Aktuelles | Newsletter

Wissen macht Mut! Brustkrebs-Aktionsmonat Oktober

Veranstaltungen, Angebote und Informationen

In Deutschland ist Brustkrebs die häufigste bösartige Tumorerkrankung. Durchschnittlich erkrankt jede achte Frau im Verlauf ihres Lebens an Brustkrebs. Doch trotz der steigenden Erkrankungshäufigkeit mit der Diagnose Brustkrebs sinkt seit Jahren das Risiko, an der Erkrankung zu sterben. Dies beruht letztlich auch auf intensiver Forschung, verbesserten und individualisierten Therapien sowie Prävention.

Der Brustkrebs-Aktionsmonat Oktober gibt alljährlich international Anlass, Prävention, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Im folgenden Newsletter haben wir Veranstaltungen und Angebote anlässlich des Aktionsmonats in Darmstadt und der Region zusammengestellt. Wir laden alle Interessierten herzlich zu den Veranstaltungen und Angeboten ein.

Zum Newsletter Brustkrebs-Aktionsmonat Oktober 2025 

Veranstaltungen aus dem Darmstädter Frauennetzwerk und weitere interessante News

Donnerstag, 30. Oktober, 19:00 - 21:45 Uhr 

Mehrgenerationenhaus Darmstadt
Julius-Reiber-Str. 22

Veranstaltung kostenfrei - Spenden erwünscht
Anmeldung: schreib.ans@mgh-da.de 

Als die alleinlebende Martha - gespielt von Diane Keaton - erfährt, dass sie Krebs hat, beschließt sie, in das Pflegeheim Sun Springs in der Nähe von Phoenix zu ziehen. Sie will ihren Lebensabend zurückgezogen und in Ruhe genießen. Doch das fällt ihr schwer, zumal ihre quirlige und redselige Nachbarin Sheryl ständig vor der Tür steht. Außerdem zwingen die Regeln der Residenz sie, an den Gruppenaktivitäten teilzunehmen. Doch statt Bingo oder Aquajogging will sie sich lieber ihren Jugendtraum erfüllen und eine eigene Gruppe von Cheerleadern gründen. 

Im Rahmen des Filmfestivals werden im Mehrgenerationenhaus zwei weitere interessante Filme gezeigt, die sich auf unterhaltsame und nachdenkliche Weise mit den vielfältigen Facetten des Alterns sowie mit dem Thema Behinderung beschäftigen.

Mehr zu “Dancing Queens” und den weiteren Filmen:
www.mehrgenerationenhaus-darmstadt

Mittwoch, 26. November, 9:30 bis 16:00 Uhr

Ludwigshöhstraße 42, Darmstadt 
kostenfrei 

Praxistag für Fachkräfte in der Mädchenarbeit: “KI & Empathie: Echte Verbindung im digitalen Zeitalter?” oder die Frage, was hast du, was der Chatbot nicht hat?!

"Chatbots werden immer menschlicher und Jugendliche entwickeln zunehmend emotionale Bindungen zu KI-Systemen – doch was bedeutet das für den pädagogischen Alltag? Unser Praxistag widmet sich genau dieser Herausforderung, um die Kompetenzen in Zeiten von KI für die Mädchen*arbeit zu stärken. In zwei Workshoprunden sensibilisieren wir für parasoziale Beziehungen zu Chatbots, reflektieren die eigene Mediennutzung und entwickeln konkrete Strategien, wie wir authentische zwischenmenschliche Verbindungen als wichtiges Gegengewicht zum digitalen Alltag fördern können. Dabei geht es vor allem um die Frage nach der Beziehung zu mir selbst als Mensch und im Netzwerk untereinander. Letztlich geht es um die persönliche wie pädagogische Haltung. Das sorgt für mehr Handlungssicherheit in der praktischen Arbeit – denn echte Empathie zwischen Menschen bleibt unersetzbar!

Weitere Informationen zum Anmeldung und Ablauf:
Flyer KI & Empathie
 

Google zeigt täglich gestohlene und gefälschte Nacktbilder von unzähligen Frauen und gegen ihren Willen. Nacktbilder von Frauen werden gestohlen, heimlich in der Dusche aufgenommen oder ganz einfach mit einem Klick in Nudification- oder Face Swap-Apps gefälscht. Die Bilder landen dann im Internet – verstreut auf vielen kleinen pornographischen Webseiten. 

Doch an einem Ort laufen sie zusammen: In der Suchmaschine. Denn Google macht diese intimsten Bilder und Videos erst für ein Millionenpublikum sichtbar. Auch App-Stores, Zahlungsdienste und Hostinganbieter verdienen kräftig mit. Die Politik kann vor diesem Missbrauch schützen.

Hilf mit, diese Missstände zu beenden!

Die Petition fordert Justizministerin Hubi und Digitalminister Wildberger auf, diese Strafbarkeitslücken zu schließen und das Geschäft mit bildbasierter digitaler Gewalt zu beenden.

Zur Petition 

 

 

Newsletter des Frauenbüros

Unser Newsletter erscheint in unregelmäßigen Abständen, je nach Informationslage und zu aktuellen Anlässen und versorgt Sie mit Veranstaltungshinweisen, Infos und Angeboten.

Newsletter abonnieren

Archiv letzte Newsletter

Hier können Sie sich unsere letzten Newsletter ansehen: