Auf dem Gelände des ehemaligen Bundesbahnausbesserungswerkes, das 1873 gegründet wurde, entstanden vor 1939 zwei zuckerhutartige Fliegerabwehrunterstände, die einigen hundert Bahnbediensteten Schutz bieten sollten. Beide Spitzbunker sind als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und technischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Spitzbunker
Sensfelder Weg

















Virtuelle Besichtigung
Im Sommersemster 2024 hat eine Studiengruppe des Fachgebiets Digitale Bauforschung und Archäologiewissenschaft den Spitzbunker digital vermessen.
Audio
Titus Holzhauser hat im Rahmen des Studiengangs "Sound and Music Production am Mediencampus der Hochschule Darmstadt" eine Audioführung zu dem Spitzbuker erstellt und sie dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt.
Luftschutz
Zum 80. Jahrestag der Brandnacht erschien 2024 eine Broschüre “Luftschutz in Darmstadt”.