Wissenschaftsstadt Darmstadt vergibt Preis für soziale Verdienste

(Evi)

Frist zur Einreichung von Vorschlägen bis 15. September

Erstmalig seit Beginn der Corona-Pandemie vergibt die Wissenschaftsstadt Darmstadt in diesem Jahr wieder den Preis für soziale Verdienste.

Oberbürgermeister Jochen Partsch erläutert: „Mit der Verleihung dieses Preises, möchte die Wissenschaftsstadt Darmstadt Personen oder Institutionen ehren, die sich mit beispielhaften Leistungen oder Anstrengungen auf dem Gebiet der ehrenamtlichen sozialen Arbeit engagieren. Wir sind glücklich darüber, diese in der Regel jährlich stattfindende Verleihung nun wieder aufleben zu lassen, damit soziales Engagement aber auch die Empathie für unsere Mitmenschen, gerade in Zeiten wie diesen, nicht verloren gehen. Deshalb rufe ich alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Vorschläge für in Frage kommende Personen oder Institutionen bei uns einzureichen.“

Als Preisträgerinnen und Preisträger kommen Personen, Gruppen, Verbände oder Vereine in Betracht, die sich auf dem Gebiet der ehrenamtlichen Sozialarbeit durch mitmenschliches und bürgerschaftliches Verhalten verdient gemacht, damit in außergewöhnlichem Maße Tatkraft bewiesen und hierdurch in der Öffentlichkeit ein Beispiel gesetzt haben. Über die Verleihung entscheidet der Magistrat auf Vorschlag einer Jury unter dem Vorsitz von Darmstadts Sozialdezernentin und Bürgermeisterin Barbara Akdeniz. 

Der Preis besteht aus einer Urkunde sowie einer Geldzuwendung von 2.500 Euro.
Die Verleihung an mehrere Empfänger unter Teilung des Preises ist zulässig. Die in Frage kommenden Personen oder Institutionen sollen ihren (Wohn-) Sitz in Darmstadt haben.

Die Frist zur Einreichung von Vorschlägen endet am 15. September 2022. Das Antragsformular ist unter https://www.darmstadt.de/rathaus/ehrungen abrufbar.