Wissenschaftsstadt Darmstadt verabschiedet Thomas Rädge in den Ruhestand 

(DK)
© Wissenschaftsstadt Darmstadt

Nach über 44 Jahren im Dienst verabschiedet die Wissenschaftsstadt Darmstadt den Fachbereichsleiter Grundstückswesen, Thomas Rädge, zum 1. Januar 2022 in den Ruhestand. Rädge begann zum 1. August 1977 seinen Vorbereitungsdienst als Inspektoranwärter bei der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Nachdem er von 1980 bis 1984 im Bauverwaltungsamt tätig war, wechselte er 1984 in das Aufgabengebiet, das er bis zum Ruhestand betreute. Bereits nach einigen Jahren übernahm er die Leitung der Abteilung für Grundstücksan- und -verkäufe, die er bis zur Gründung des Eigenbetriebs Immobilienmanagement ausführte. Mit der Gründung des Eigenbetriebs, in dem die Aufgaben des Liegenschaftsamtes eingegliedert wurden, übernahm er dort die Leitung des Fachbereichs Grundstückswesen. So begleitete er die Grundstücksan- und -verkäufe fast sein gesamtes Berufsleben. Im letzten Arbeitsjahr wurde der Fachbereich Grundstückswesen um zwei neue Aufgabengebiete ergänzt. So kamen die Betreuung der unbebauten Grundstücke und der Bereich Erbbaurecht hinzu, dem sich Thomas Rädge als Fachbereichsleiter intensiv gewidmet hat. 

„Mit Thomas Rädge verabschieden wir einen sehr verdienten Kollegen und Experten im Grundstückswesen in den Ruhestand. Er hat sich über die vielen Jahre viel Anerkennung erarbeitet. Letztlich haben viele das Grundstückswesen der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit ihm verbunden“, hob Oberbürgermeister Jochen Partsch bei der Verabschiedung hervor. „Für den Ruhestand wünschen wir Herrn Rädge alles Gute. Wir danken ihm für die Arbeit in all den vielen Jahren sowie seinen Einsatz für das Grundstückswesen und damit für unsere Stadt. Die Betreuung des städtischen Grundbesitzes, die Zurverfügungstellung von städtischen Grundstücken für Wohn- und Gewerbebebauung, aber auch der Ankauf von Flächen, um diese für Zwecke des Allgemeinwohls nutzen zu können, ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung unserer Stadt“, so der OB.