Im Zuge der Neugestaltung der Altstadtanlage werden Anfang 2026 die bestehenden Stahlpergolen mit Sitzbänken und Beleuchtungsmasten ausgebaut. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt möchte diese Elemente der Stadtgesellschaft zur Wiederverwendung zur Verfügung stellen und ruft gemeinnützige Organisationen, Vereine und Kulturschaffende dazu auf, ihr Interesse bis Dezember 2025 zu bekunden. Insgesamt stehen sieben Beleuchtungsmasten sowie vier Stahlgerüstteile mit Sitzbänken zur Abgabe bereit. Sie stammen aus der ursprünglichen Gestaltung der Anlage in den 1970er Jahren und prägen bis heute das Erscheinungsbild des Areals. Die Materialien stehen ab Februar 2026 zur Abholung bereit. Ein Teil wird von der Stadt selbst für andere Projekte wiederverwendet, die übrigen Elemente sollen jedoch möglichst breit in die Stadtgesellschaft zurückfließen.
Planungsdezernent Michael Kolmer erklärt: „Die Stahlpergolen und Beleuchtungsmasten sind Zeitzeugen der 1970er Jahre und wichtiger Bestandteil der Geschichte der Altstadtanlage. Mit der Weitergabe an gemeinnützige Einrichtungen möchten wir einen sozialen und ökologischen Mehrwert schaffen. Anstatt die Materialien zu entsorgen, sollen sie an Orten weiterleben, an denen sie Menschen zusammenbringen, Begegnung fördern oder Kunst und Kultur sichtbar machen. Da wir sie im neuen Konzept nicht mehr einsetzen können, wünschen wir uns, dass kreative Projekte ihnen ein zweites Leben geben – sei es als Sitzgelegenheit, Kunstobjekt oder Schattenspender im Außenbereich. Auf diese Weise verbinden wir Nachhaltigkeit mit Erinnerungskultur.“
Interessierte Organisationen können sich bis 31. Dezember 2025 per E-Mail beim Stadtplanungsamt unter stadtplanungsamt@darmstadt.de wenden. Die Bewerbung sollte eine kurze Vorstellung der Organisation, die geplante Verwendung sowie die Angabe der gewünschten Elemente enthalten. Über die Vergabe entscheidet die Wissenschaftsstadt Darmstadt nach sozialen und ökologischen Kriterien sowie anhand der eingereichten Konzepte.
