Wer sich für den Erhalt und die Entwicklung des Darmstädter Stadtgrüns engagieren möchte, kann dies über die Aktion ‚Spendenbaum‘ tun. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Schulklassen dazu ein, durch eine Baumspende die Stadt und damit auch ihr eigenes Lebensumfeld aktiv zu unterstützen.
„Bäume spenden Schatten, filtern die Luft, bieten Lebensraum für Tiere – und prägen das Bild einer lebenswerten Stadt“, betont Grünflächendezernent Michael Kolmer. „Mit jeder Baumspende wächst Darmstadts Grün – und damit unser gemeinsamer Beitrag zu einem besseren Stadtklima. Ich freue mich über jede und jeden, der sich für unsere Bäume engagiert und ein Stück Zukunft pflanzt.“
Über die interaktive Karte auf der Website der Stadt können Interessierte einen freien Standort auswählen und das Formular zur Baumspende ausfüllen. Eine Baumspende kostet 400 Euro. Nach der Pflanzung im Winter 2025/2026 erhalten die Spenderinnen und Spender eine Urkunde und auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Neu in diesem Jahr: Wer möchte, kann bei der Pflanzung des eigenen Spendenbaums persönlich dabei sein. „Das ermöglicht den Spenderinnen und Spendern, den Moment des Pflanzens mitzuerleben – ein schöner Moment, der zugleich das Bewusstsein für den Wert jedes einzelnen Baumes stärkt“, so Kolmer weiter.
Weitere Informationen, den Ablauf und die Karte der verfügbaren Standorte gibt es auf: www.darmstadt.de/leben/umwelt/im-gruenen/baeume/baumspenden-im-stadtgebiet.
Rückfragen beantwortet das Grünflächenamt telefonisch unter 06151/13-2900 oder per E-Mail an gruenflaechenamt@darmstadt.de.
