Hundewiese im Bürgerpark wieder offen

(dk)

Umfangreichen Ertüchtigungsarbeiten sind abgeschlossen.

Hundewiese im Bürgerpark

Die beliebte Hundewiese im Bürgerpark präsentiert sich nach umfangreichen Ertüchtigungsarbeiten in neuem Glanz. Seit Mitte Juni wurde der alte Zaun durch eine moderne, höhere und stabilere Lösung ersetzt. Gleichzeitig wurden weitere Verbesserungen umgesetzt, die das Areal für Hunde und ihre Halterinnen und Halter noch attraktiver machen. Die Sanierung dauerte vor allem aufgrund einiger Vorgaben, wie etwa einer Kampfmitteluntersuchung, länger als ursprünglich geplant.

„Aufgrund eines sehr guten Austauschs sowie einem gegenseitigen Verständnis mit den Nutzerinnen und Nutzern der Hundewiese konnten wir erhebliche Verbesserungen vor Ort herbeiführen“, erläutert dazu Grünflächendezernent Michael Kolmer. „Mit dem neuen Zaun, der Schleuse und den weiteren Aufwertungen ist die Hundewiese im Bürgerpark nun sicherer und komfortabler für alle Nutzenden geworden. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen Beteiligten für das eingebrachte Engagement und die Geduld während der Bauphase bedanken. Ich freue mich über rege Nutzung aus dem Stadtgebiet. Jede und jeder bereichert das Areal und macht es lebendig.“

Die rund 5.400 Quadratmeter große Hundewiese war im Jahr 2020 kurzfristig und mit begrenztem Budget errichtet worden. Dies hatte zur Folge, dass der nur 80 Zentimeter hohe Zaun von manchen Hunden einfach übersprungen wurde und sich die Törchen aufgrund ausgeschlagener Gewinde und Bohrungen nicht mehr reparieren ließen. Zwischen 2023 und 2024 wurde die Wiese bereits aufgewertet, etwa durch den Einbau von Bänken, Natursteinpflaster, Kiesdecken und einer Buddelkiste für die Hunde.

Im Rahmen der diesjährigen Sanierung wurden dann folgende Maßnahmen umgesetzt:
• der Einbau eines höheren Zaunes mit stabileren Toren, um das Entweichen von Hunden zu verhindern.
• die Installation einer Schleuse, wie sie etwa aus dem Streichelzoo bekannt ist. Die Schleuse erschwert das Entlaufen zusätzlich.
• der Einbau eines weiteren Abfallbehälters direkt auf der Wiese.

In den kommenden Wochen werden die Tore der Pflegezufahrt noch etwas tiefer gesetzt, um auch kleinen Hunden das Entweichen – diesmal unten drunter durch – zu erschweren. Ein weiterer Abfallbehälter wird in Abstimmung mit den Nutzenden platziert. Die Sandbuddelkiste wird mit frischem Sand aufgefüllt, der bei der Wegesanierung entlang der Modaupromenade in Eberstadt anfällt. Im Herbst/Winter wird zudem ein Baum in der Nähe der Pflegezufahrt gepflanzt.