Am Freitag, 21. November, bringt der bundesweite Vorlesetag Vorlesekultur in Kitas, Schulen und öffentliche Räume. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt beteiligt sich daran mit zahlreichen Leseaktionen.
Auf Einladung des städtischen Literaturhauses kommen Kindergartengruppen der Kitas Meißnerweg, TU City Hüpfer, Thomasstraße, Selma-Lagerlöf-Haus, Rasp-Nuri-Haus und Kita Koch‘sches Haus zur Lesung in das Gebäude in der Kasinostraße 3. Dort lesen Dr. Markus Hoschek, Vorsitzender der Bürgerstiftung Darmstadt, um 9 Uhr, Oberbürgermeister und Kulturdezernent Hanno Benz um 10 Uhr und Zoopädagoge Dr. Frank Velte um 11 Uhr. Diese Lesungen sind öffentlich und können von allen Interessierten besucht werden. Bei der Aktion werden zudem sechs Boxen voller Kinderbücher, gesponsert von der Bürgerstiftung Darmstadt, an die angemeldeten Kitagruppen übergeben.
Nichtöffentliche Lesungen
Stadtrat Michael Kolmer liest in der Christian-Morgenstern-Schule auf Englisch als Sprachtandem „The Rainbow Fish“/„Der Regenbogenfisch“. Stadtrat Paul Georg Wandrey liest in der Kita Nachtweide und Stadtrat Holger Klötzner in der Ludwig-Schwamb-Schule. Wegen einer Terminüberschneidung liest Bürgermeisterin Barbara Akdeniz ausnahmsweise eine Woche später vor. Ihre zweisprachige Lesung aus dem Buch „Das kleine WIR“ bzw. „Kücük BIZ“ findet am 4. Dezember um 9 Uhr in der Kita Selma-Lagerlöf-Haus statt.
Der Stadtverordnete Leif Blum liest am Nachmittag des 21. Novembers in der Kita St. Josef, die Stadtverordnete Jutta Prochaska in der Kita Ruthsenbach, Stadtverordneter Steffen Fuchs geht mit dem Buch „Die Steinsuppe“ in die Kita Kinderinsel, Stadträtin Rita Beller liest in der Kita Wurzel aus dem Buch „Warum macht der Maulwurf Hügel?“ und Fraktionsvorsitzende Dr. Annette Brunert liest in der Thomasgemeinde Darmstadt. In die Kita TU City Hüpfer geht Kinderjournalistin und -autorin Antje Ehmann. Und aus dem Buch „Mama, da steht ein Bär vor der Tür“, liest Julia Appamea in der Kita Lincoln am Quartiersplatz.
Außerdem organisieren Kindergärten und Schulen Vorleseaktionen, so hat die Kita Rasp-Nuri-Haus eine Leseaktion mit Eltern in verschiedenen Sprachen und Vorlesen im Sprachtandem (Deutsch+) organisiert. Die Kita Meißner Weg macht gemeinsam mit den Schülern der IGS Kranichstein ein Vorleseprojekt – hier lesen die „großen“ Schulkinder den Kindern der Kita vor. Auch der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) beteiligt sich mit einer vorlesenden Umweltberaterin und einem Abfallfahrzeug in bzw. vor der Darmstädter Kita Siebenstein.
Weitere Informationen über den Aktionstag sind unter www.vorlesetag.de abrufbar.
