Städtischer Klimapreis

(stip)

Verleihung der Auszeichnung für nachhaltiges Bauen am 25. November im Ernst-Ludwig-Saal

Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt – Umweltamt

Am Dienstag, 25. November, verleiht die Wissenschaftsstadt Darmstadt ab 18 Uhr im Ernst-Ludwig-Saal (Schwanenstraße 42) den „Klimapreis für nachhaltiges Bauen“. Präsentiert werden inspirierende und nachahmenswerte Neubau- und Sanierungsprojekte in Darmstadt aus den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung.

Als Gastredner fungiert Jan Hegenberg, Bestsellerautor und bekannt als „Der Graslutscher“. Nach der Preisverleihung haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, bei Getränken und Snacks Fragen zu stellen und sich mit den Prämierten auszutauschen. Die Veranstaltung ist ideal für Studentinnen und Studenten, Fachleute sowie Personen, die sich für nachhaltiges Bauen interessieren oder selbst Projekte planen möchten.

„Wir hatten wieder viele gute Bewerbungen, der Jury ist es dieses Mal wirklich nicht leichtgefallen. Ich freue mich, dass in Darmstadt so viele vorbildliche Projekte umgesetzt werden und wir wieder tolle Projekte auszeichnen können“, so Klimaschutzdezernent Michael Kolmer.

Im Rahmen des Wettbewerbs werden vorbildliche und innovative Bau- und Sanierungsmaßnahmen hinsichtlich des Klimaschutzes sowie Maßnahmen zur klimaresilienten Stadtentwicklung (u.a. Einsatz regenerativer Energien, Energieeffizienzsteigerungsmaßnahmen, die Verwendung nachhaltiger Baustoffe, Gebäudebegrünungen, nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung und bauliche Maßnahmen zur Hitze- und Starkregenvorsorge) ausgezeichnet.

Ziel der Auszeichnung ist es, Darmstädter Bau- und Sanierungsvorhaben sichtbar zu machen und zu würdigen. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 6000 Euro in den einzelnen Kategorien zur Verfügung. Weitere Informationen zur Auszeichnung gibt das Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung (Telefon: 06151/13-4900; E-Mail: klimaschutz@darmstadt.de).