
Grünflächendezernentin Barbara Akdeniz, die Leiterin des Grünflächenamtes Anke Bosch sowie die Mitarbeiterin Monika Dyballa pflanzten heute in der Ruthsstraße zwei Französische Ahorne.
Der Französische Ahorn (Acer monspessulanum) ist ein sommergrüner Baum, der eine Höhe von drei bis zu zehn Metern erreicht. Erst nachdem sich die dreilappigen Blätter entfaltet haben, zeigen sich die gelbgrünen Blüten, die zu einem Paar zusammengesetzter Nußfrüchte mit teilweise rötlichen Flügeln auswachsen. Diese Fruchtflügel stehen parallel zueinander. Im Herbst färben sich die Blätter goldgelb.
Die Blüten sondern reichlich Nektar ab und werden von Insekten, vor allem Bienen aufgesucht. Die hohe Resilienz gegenüber Trockenheit gewährleistet den Anwuchserfolg und den dauerhaften Bestand dieses Baumes.
Auf dem Areal wird eine Wildblütenwiese ausgesät und eine Staudenfläche angelegt. Als Zusatzstrukturen gibt es eine Totholzaufschichtung und die Natursteinmauer aus groben Natursteinblöcken, die auch als informelle Sitzelemente genutzt werden kann.