Oberbürgermeister Partsch empfängt neuen Generalkonsul der Türkei, Erdem Tunçer, in Darmstadt

(DK)
Oberbürgermeister Jochen Partsch (r.) und Generalkonsul der Türkei, Erdem Tunçer © Wissenschaftsstadt Darmstadt / Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen

Oberbürgermeister Jochen Partsch hat in dieser Woche den Generalkonsul der Türkei, Erdem Tunçer, zum Gespräch über das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Darmstadt-Bursa und die deutsch-türkischen Beziehungen empfangen.

Nach der ersten virtuellen Kontaktaufnahme gleich nach seinem Amtsantritt im August 2020 unterstrich der Generalkonsul nun auch persönlich den hohen Stellenwert der bilateralen Beziehungen und der türkischstämmigen Community für Darmstadt. Auf der Agenda des Treffens im Büro des Oberbürgermeisters standen außerdem laufende und zukünftige Projekte der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit ihrer türkischen Partnerstadt Bursa.

Der Empfang fand vor dem Hintergrund der Bundestagswahlen am 26. September statt, die beide Seiten als Chance für gute deutsch-türkische Zusammenarbeit in Politik, Wirtschaft und Kultur werteten. „Wir sehen viel Spielraum für Kooperation in unterschiedlichen Bereichen“, so Oberbürgermeister Partsch. Es müsse darauf ankommen, politische Differenzen auszuräumen und eine Vertrauensbasis zu schaffen. „Spannungen auf internationaler Bühne sind heute leider wieder eher Regel als Ausnahme. Durch konstruktive Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene können Städte diesem Trend entgegenwirken. Die Entwicklung unserer Partnerschaft mit Bursa stimmt mich optimistisch.“

Generalkonsul Tunçer und OB Partsch betonten in ihrem Gespräch die besondere Rolle von kommunalen Partnerschaften bei der Überbrückung politischer Differenzen. Sie lobten die Partnerschaft Darmstadt-Bursa als Erfolg und Ansporn für die Förderung deutsch-türkischer Beziehungen. Die Städtepartnerschaft geht auf ein Abkommen von 1971 zurück – Darmstadt ist somit die erste Partnerstadt Bursas.

Im ihren 50. Jubiläumsjahr entsandte die türkische Großstadt südlich von Istanbul Anfang September eine Theaterdelegation nach Darmstadt. Bereits zuvor hatte der Bürgermeister von Bursa, Alinur Aktaş, am Darmstädter Kommunalpolitischen Workshop teilgenommen und für Oktober und November ist eine gemeinsame Teilnahme an der diesjährigen Deutsch-Türkischen Städtepartnerschaftskonferenz mit Fachvorträgen und offiziellen Gesprächen auf der Ebene der Stadtspitzen geplant.

Trotz der andauernden COVID-19-Pandemie hofft die Wissenschaftsstadt auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit Bursa. Es gäbe Potenzial in vielen Bereichen: Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft. „Es liegt an den Kommunen, dieses Potenzial auszuschöpfen. Jubiläen dienen der Rückbesinnung auf das Erreichte und als Ansporn für die Zukunft. Wir wollen konstruktiv nach vorne schauen“, betonte Partsch.

Abschließend bedankte sich der Oberbürgermeister für den Besuch des Generalkonsuls. Das Treffen sei ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung auch für die vielen türkischstämmigen Darmstädterinnen und Darmstädter, deren beeindruckende Integrationsleistung sich in zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Kulturgruppen widerspiegelt. „Diese Leistung zu würdigen ist mir eine besondere Freude“, ergänzte der Oberbürgermeister zum Abschied.