„Menschen erreichen und voneinander lernen“

(ono)

OB Jochen Partsch spricht beim Deutsch-Ukrainischen Kommunalforum

Inmitten internationaler Spannungen und einer dynamischen Entwicklung der Covid-19-Pandemie hat jetzt das diesjährige „Deutsch-Ukrainische Kommunalforum“ des Deutschen Städtetags und der Assoziation Ukrainischer Städte (AUC) getagt. Die Online-Veranstaltung vereinte Stadtoberhäupter sowie Experten und Expertinnen beider Länder zum bilateralen Austausch über ein breites Themenspektrum und diente der vertieften deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene.

Bei zwei Hauptveranstaltungen – dem Runden Tisch und der abschließenden Podiumsdiskussion – sprach Oberbürgermeister Jochen Partsch über Erfahrungen, Hoffnungen und Perspektiven im wechselseitigen Verhältnis. Anlässlich des anstehenden Partnerschaftsjubiläums zwischen Darmstadt und Uzhhorod lobte OB Partsch die langjährige Zusammenarbeit und betonte den Erfolg gemeinsamer Projekte in verschiedenen Bereichen von Kultur über medizinischen Austausch bis hin zu ökologisch verantwortbarer Abfallwirtschaft. „Die Entwicklung der letzten Jahre ist beeindruckend und zeugt vom nachhaltigen Charakter unserer Partnerschaft“, erklärte OB Jochen Partsch. „Gerade im Bereich Abfallwirtschaft zeigen Darmstadt und Uzhhorod, wie Partnerschaftsprojekte langfristig auch gesellschaftliche Prozesse gestalten können – wenn wir durch Abfallwirtschaft sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen schützen, stärken wir Interesse und Engagement der Menschen in unsere Arbeit“.

Das Nakopa-Projekt „Beitrag zu einem nachhaltigen Management von Haushaltsabfällen in Uzhhorod“ läuft bis 2023 und verbindet Abfallmanagement mit der Schaffung geregelter Arbeitsverhältnisse für die benachteiligte Roma-Bevölkerung in Uzhhorod. Als weiteres Best- Practice-Beispiel kommunaler Zusammenarbeit nannte OB Partsch das „Kommunale Solidar-Paket“ der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW), mit dem Darmstadt die ukrainische Partnerstadt bei der nachhaltigen Pandemiebewältigung unterstützt.

Das Projekt umfasst neben medizinischen Fachaustauschen die Belieferung Uzhhorods mit technischer Ausrüstung und eine öffentliche Informationskampagne. Letztere soll an die Impfbereitschaft der Menschen in Uzhhorod appellieren. Für Partsch belegen diese Projekte vor allem die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Einbindung in internationale Zusammenarbeit. „Wir bewahren und vertiefen Partnerschaften, in dem wir die Menschen in unseren Städten erreichen und für die Partnerschaftsarbeit begeistern. Wenn wir mehr Menschen erreichen, können wir auch mehr voneinander lernen.“ Die Städtepartnerschaft mit Uzhhorod besteht seit 1992.
 
Weitere Informationen zum Projekt erteilt das Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen unter vielfalt-international@darmstadt.de.