Aus diesem Grund hat sich die Krankenhausleitung dazu entschlossen, wieder Termine an Patientinnen und Patienten zu vergeben, die auf den Wartelisten der verschiedenenFachkliniken stehen. "Wir wollen anfangen diese Wartelisten abzuarbeiten und sukzessive weitere OP-Kapazitäten wieder in Betrieb nehmen. Dabei beobachten wir aufmerksam das aktuelle Infektionsgeschehen", sagt Prof. Dr Nawid Khaladj, Medizinischer Geschäftsführerdes Klinikums Darmstadt.
Der Maximalversorger hatte Mitte Dezember auf steigende Zahlen bei den Covid-Patientinnen und -Patienten reagiert und beschlossen, elektive, also planbare Eingriffe,zu reduzieren. Dies insbesondere auch aus dem Grund, um den Versorgungsauftrag weiter sicherstellen zu können und für alle Notfälle, wie Schwerstverletzte, Schlaganfälle, Herzinfarkte, Gefäßnotfälle, Geburten, aber auch onkologische Eingriffe und Therapienweiter da sein zu können.
Als koordinierendes Krankenhaus für das Versorgungsgebiet Südhessen steht das Klinikum Darmstadt in engem Austausch mit dem zentralen Planungsstab "StationäreVersorgung" des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.