Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung am Mittwoch (12.) zwei Vorlagen beschlossen, mit denen das Mobilitätsmanagement bei der Entwicklung neuer Quartiere in Darmstadt langfristig institutionell verankert wird. „Damit wird ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige, zukunftsorientierte und vernetzte Mobilität in Darmstadts Stadtteilen vollzogen“, so Mobilitätsdezernent Paul Georg Wandrey.
Infolge dessen wird das Mobilitätsmanagement künftig dauerhaft durch den städtischen Mobilitätsdienstleister HEAG mobilo GmbH umgesetzt. Die dort seit 2023 bestehende Abteilung „Erweiterte Mobilität“ wird sich – über die bereits beschlossene stadtweite Ausweitung des Carsharings hinaus – fortan auch mit dem Mobilitätsmanagement befassen. Im Rahmen der Aufgabenübertragungsregelung wird die HEAG mobilo die konzeptionellen und strategischen Aufgaben des Mobilitätsmanagements in neuen Quartieren übernehmen. Für die Rechtskraft der Aufgabenübertragung bedarf es noch einer Änderung des Gesellschaftsvertrages der HEAG mobilo, die für das erste Quartal 2026 vorgesehen ist.
Darüber hinaus wird die Betreiberschaft des Mobilitätsmanagements geregelt, das die operativen Aufgaben in der Lincoln-Siedlung und im Ludwigshöhviertel umfasst. Hierzu gehören beispielsweise die zentrale Stellplatzvergabe in der Lincoln-Siedlung, die Unterstützung bei Beteiligungsformaten oder die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Das Mobilitätsmanagement zielt darauf ab, Mobilitätsalternativen zu etablieren, die den Umstieg auf umwelt- und klimafreundlichere Verkehrsmittel erleichtern und die Lebensqualität in neuen Quartieren erhöhen.
„Mit diesen Beschlüssen haben wir die Grundlage dafür geschaffen, dass es in neuen Quartieren in Darmstadt von Anfang an ein Mobilitätsmanagement mit attraktiven, umwelt- und klimafreundlichen Mobilitätsangeboten geben wird. Diese Verpflichtung ist die Wissenschaftsstadt Darmstadt bereits mit den städtebaulichen Verträgen eingegangen, aber wir haben nun auch ein langfristig institutionell verankertes Mobilitätsmanagement, das die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und HEAG mobilo als Mobilitätsdienstleister fortführt. Unser Ziel ist, Mobilität zu organisieren statt zu verbieten – und damit echten Mobilitätsfrieden in Darmstadts Stadtteilen zu schaffen“, so Wandrey.
