Zum 19. Mal startet die Wissenschaftsstadt Darmstadt in diesem Frühjahr die Aktion „Umweltdiplom“ für Kinder der vierten, fünften und sechsten Klasse. An allen Darmstädter Schulen wird in den kommenden Tagen das aktuelle Heft verteilt – darin finden sich in Kooperation mit mehr als zwanzig Unternehmen, behördlichen Einrichtungen, Verbänden, Vereinen und Initiativen naturwissenschaftliche, landwirtschaftliche, botanische, künstlerische und kreative Angebote, die sich an den Fragen und Interessen der Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren orientieren.
„Gemeinsam haben wir ein umfangreiches Programm von Mitmachaktionen zusammengestellt, das auf Wissensdurst und spielerische Neugier der Kinder eingeht und dies sinnvoll mit Themen der Nachhaltigkeit verknüpft“, erklärt Umweltdezernent Michael Kolmer. „Da geht es um den Klimawandel und wie wir ihm begegnen, es geht um das Thema Wasser, um Natur- und um Artenschutz. Und die Angebote sind so gestaltet, dass die Beschäftigung auch noch Spaß machen kann“, so Kolmer.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe vier bis sechs aller Schultypen können aus über fünfzig Veranstaltungen nach ihren Vorlieben wählen. Bei Teilnahme an mindestens vier Aktionen werden sie mit dem „Darmstädter Umweltdiplom“ ausgezeichnet, das nach den Sommerferien durch den Umweltdezernenten überreicht wird.
Bewährt hat sich ein im vergangenen Jahr unter Pandemie-Bedingungen entwickeltes Konzept, das nun erneut angeboten wird: Zum einen können zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen Schülerinnen und Schüler selbständig Themen bearbeiten, wozu fast zwanzig Anleitungen auf der Homepage des Umweltdiploms zur Verfügung stehen und ebenso als Nachweis zum Erhalt des Umweltdiploms eingebracht werden können. Zum anderen gibt es weiterhin die Möglichkeit, dass ganze Schulklassen am Umweltdiplom teilnehmen, wozu Lehrerinnen und Lehrer separat informiert wurden.
Ab Dienstag, 29. März 2022, ist die Anmeldung online unter www.darmstadt.de/umweltdiplom möglich.
Alle Veranstaltungen des Darmstädter Umweltdiploms werden unter den jeweils am Tag der Veranstaltung geltenden Corona-Regeln stattfinden.