Bundesweiter Warntag am 11. September

(PSD)

Wissenschaftsstadt Darmstadt beteiligt sich mit Probealarm der Warnsysteme

Sirenenanlage. Quelle: Feuerwehr Darmstadt

Am Donnerstag, 11. September, führt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe den bundesweiten Warntag durch. Hierbei werden alle vorhandenen Sirenenanlagen im Stadtgebiet der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgelöst. Die Warn-Apps (z.B. NINA, hessenWARN) werden ebenfalls aktiviert und die Warnungen auf den elektronischen Stadtinformationstafeln angezeigt. Der Probealarm wird auch über „Cell Broadcast“ verschickt und kann somit direkt als SMS auf die Handys empfangen werden.

Der Probealarm beginnt um 11 Uhr mit einem eine Minute andauernden Heulton. Die Bedeutung des auf- und abschwellenden Heultons ist die „Warnung der Bevölkerung“.

Folgende Verhaltensregeln sollten bei dem Signal „Warnung der Bevölkerung" befolgt werden:

• Geschlossene Räume aufsuchen,
• Türen und Fenster schließen,
• Rundfunkgeräte (Radio oder Fernseher) einschalten und auf Durchsagen achten,
• Nachbarn verständigen,
• Aktuelle Meldungen über die Warn-Apps (NINA, hessenWARN usw.) verfolgen und
• Lüftungs- und Klimaanlagen ausschalten.

Um 11:45 Uhr erfolgt das Ende des Probealarms mit dem Signal „Entwarnung“, als einminütiger Dauerton. Der Beginn und das Ende des Probealarms werden über die verschiedenen Warn- Apps (NINA, hessenWARN usw.) ebenfalls bekanntgegeben.

Es wird ebenfalls das System „Cell Broadcast“ getestet. Die Technik „Cell Broadcast“ ist eine Warnnachricht, die direkt auf das Handy geschickt wird, ohne eine Warn-App installiert zu haben. Damit ein Handy „Cell Broadcast“-Nachrichten empfangen kann, benötigt es das jeweilig aktuelle Update des Betriebssystems. Zusätzlich müssen die Einstellungen für Mitteilungen so eingestellt werden, dass auch Testwarnungen empfangen werden können. Die Anleitungen für verschiedene Handyhersteller sind im Internet frei verfügbar. Nicht jedes Handy kann „Cell Broadcast“-Nachrichten empfangen. Eine Übersicht der empfangsfähigen Handys kann auf der Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eingesehen werden (https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html).

Weitere Informationen zu dem Bereich Katastrophenschutz, Zivilschutz und Notfallvorsorge, insbesondere die mehrsprachige Informationsbroschüre über Sirenenalarm, sind im Internet unter www.feuerwehr-darmstadt.de/buergerinfo/warnung-der-bevoelkerung/sirenen sowie www.bbk.bund.de (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) zu finden.

Die nächsten Probealarme der Wissenschaftsstadt Darmstadt finden an den folgenden Terminen statt:

• 11. Dezember 2025
• 12. März 2026 (Landesweiter Warntag)
• 11. Juni 2026
• 10. September 2026 (Bundesweiter Warntag)
• 10. Dezember 2026