Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ feiert zehnjähriges Bestehen

(stip)
© Wissenschaftsstadt Darmstadt/ Grünflächenamt

Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ hat am 25. Mai 2022 in Bovenden sein zehn-jähriges Bestehen gefeiert. Für die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die die Deklaration zum Erhalt der biologischen Vielfalt bereits 2010 unterzeichnet hatte und dem Bündnis seit 2017 angehört, gratulierte Umweltdezernent Michael Kolmer: „Wir bedanken uns für die wichtige und hervorragende Arbeit aller Akteure, die sich in diesem Bündnis engagieren. Diese Arbeit kommt auch unserer Stadt zugute. Unter anderem die jüngst erfolgte Verleihung des silbernen Labels ‚Stadtgrün-naturnah‘ an die Wissenschaftsstadt Darmstadt bringt dies deutlich zum Ausdruck.“

Dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“, das 2012 in Frankfurt am Main gegründet wurde, gehören aktuell 335 Städte, Gemeinden und Landkreise an. Ziel des Bündnisses ist es einerseits, Landkreise, Städte und Gemeinden bundesweit mit Rat und Tat dabei zu unterstützen, Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt umzusetzen. Andererseits hilft es den jeweils Verantwortlichen dabei, herauszuarbeiten, warum die Erhaltung der natürlichen Lebensräume für die Menschen bedeutsam ist.

Auf der Homepage des Bündnisses findet man zahlreiche Praxisbeispiele – von der Blumenwiese im Park, über Artenschutzmaßnahmen für Insekten, Vögel und Amphibien, bis zum grünen Klassenzimmer (vgl. https://www.kommbio.de/praxisbeispiele/). Statements der Mitglieder und Informationen zur Geschichte des Vereins finden sich unter https://www.kommbio.de/das-buendnis/historie