Die Sozialdezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Barbara Akdeniz, hat in der Sitzung des Magistrats vom 23. Juni den Abschlussbericht der Evaluation des Aktionsplans ‚Auf dem Weg zur inklusiven Stadt‘ im Magistrat vorgestellt. Am 31. Mai 2021 wurde die Evaluation nach einem Jahr abgeschlossen. Die Ziele der Evaluation waren die Erhebungen in Form eines digitalen Worldcafés, eine Befragung in Fokusgruppen sowie eine Befragung der Verwaltung. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen dazu sind im vorliegenden Abschlussbericht festgehalten.
„Mit dem Aktionsplan ‚Auf dem Weg zur inklusiven Stadt‘ sind wir einen ersten, wichtigen Schritt zur Entwicklung einer inklusiven Stadt gegangen. Mit der Evaluation wurden die bisherigen Maßnahmen bewertet und wichtige Impulse für die Fortschreibung des Aktionsplans gegeben, um den eingeschlagenen Weg erfolgreich fortzusetzen“, erläutert Akdeniz. „Für die weitere Zusammenarbeit der Projektgruppe zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung und ihrer Unter-AGs gilt es nun, sich mit den fünf Handlungsempfehlungen für die Fortschreibung des Aktionsplans und die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit auseinanderzusetzen.“
Diese Handlungsempfehlungen widmen sich folgenden Schwerpunkten:
- Präzisierung der Orientierung des weiteren Prozesses am Inklusions- bzw. Teilhabediskurs
- Neufassung der Handlungsfelder in Teilhabefelder
- Neufassung der Arbeitsgruppen
- Erneuerung der politischen Legitimation des Aktionsplanprozesses
- Kommunikationsstrukturen verbessern / Kommunikationsstile reflektieren
Angedacht ist die nächste Projektgruppensitzung am 23. September 2021 als Workshop durchzuführen, in dem die Handlungsempfehlungen bewertet und die Umsetzung geplant werden soll.
Die Evaluation des Aktionsplans der Wissenschaftsstadt Darmstadt zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention ist im Internet unter www.darmstadt.de nach Magistratsbeschluss zu finden.
Hintergrund:
Mit dem Beschluss vom Juli 2009 haben sich Magistrat und Stadtverordnetenversammlung für die Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgesprochen.
Zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung wurde im Jahr 2015 der Aktionsplan der Wissenschaftsstadt Darmstadt „Auf dem Weg zur inklusiven Stadt“ beschlossen, der konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen enthält.
Die Projektgruppe zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung tagt seit fünf Jahren einmal im Quartal und setzt die Arbeit in zehn Unter-Arbeitsgruppen fort. Dabei widmen sich die Teilnehmenden der Umsetzung der Maßnahmen des Aktionsplans. Nun hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt die Philipps Universität Marburg beauftragt, den Prozess seit der Fertigstellung des Aktionsplans bis heute zu evaluieren.