50 Jahre Bücherbus

Eine kleine Reise durch die Jahrzehnte

Bücherbuseröffnung für Bürgerinnen und Bürger
Quelle: Stadtbibliothek Darmstadt

Wie alles begann

Im Stadtteil Arheilgen öffnete unser Bücherbus am 23. Juni 1975 das erste Mal seine Türen. An Bord befanden sich damals 4.500 Bücher, damit auch die Menschen in den Stadtteilen und Stadtgebieten Darmstadts ohne Nähe zur Stadtbibliothek im Justus-Liebig-Haus und ohne Stadtteilbibliothek leichten Zugang zur Literatur erhalten konnten.

Feierliche Eröffnung Bücherbus durch Oberbürgermeister
Quelle: Stadtbibliothek Darmstadt

Feierliche Eröffnung

Durch Oberbürgermeister Heinz Winfried Sabais wurde der Bücherbus in feierlichem Rahmen eröffnet.

Realisiert und finanziert wurde die Idee der mobilen Bibliothek durch den großzügigen Nachlass des US-Amerikaners Henry August Harms. An das Erbe seines Vermögens knüpfte er die Bedingung, das Bibliotheksnetz in Darmstadt auszubauen.

Alter Bücherbus von innen
Quelle: Stadtbibliothek Darmstadt

Vier Jahrzehnte unterwegs

40 Jahre lang war das erste Fahrzeug unterwegs. Millionen von Medien wurden über die Theke gereicht. Anfangs wurde noch mit Buchkarten ausgeliehen, doch schon in den 1980er Jahren erfolgte die Verbuchung per EDV. Ebenfalls in den 1980er Jahren hielten Audio- und Videokassetten Einzug ins Sortiment, bevor sie in den 2000er Jahren durch CDs und DVDs verdrängt wurden. Beliebtestes Medium blieb aber bis heute immer das Buch!

Der alte Bücherbus am Haltepunkt Waldkolonie
Quelle: Stadtbibliothek Darmstadt

Ein Oldtimer geht in Ruhestand

2015 war es soweit. Nachdem der orange-weiße Riese 40 Jahre seine Runden durch Darmstadt gedreht hatte fuhr er im Januar 2015 seine letzte Tour. An allen Haltepunkten wurde er von seinen großen und kleinen Leserinnen und Lesern verabschiedet. 

Alter Bücherbus, neuer Bücherbus
Quelle: Stadtbibliothek Darmstadt

Abschied und Neuanfang

Leicht fiel der Abschied vom alten Bücherbus nicht, doch die Vorfreude auf den Nachfolger war groß. Dieser befand sich im Januar 2015 schon in der Fertigung und war fast einsatzbereit. Nach einer Bücherbuspause von nur 12 Wochen konnte die Tour wieder aufgenommen werden.

Der neue Bücherbus auf dem Luisenplatz
Quelle: Stadtbibliothek Darmstadt

Ein neues Kapitel beginnt

Am 14. April 2015 nahm der neue Bücherbus seinen Fahrbetrieb auf. Nicht nostalgisch wie sein Vorgänger, aber modern, einladend, hell und gemütlich. Er fand sofort großen Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern. Im November 2015 wurde erstmals der Ausleihrekord von über 10.000 Medienausleihen im Monat aufgestellt.

Regale im Bücherbus
Quelle: Stadtbibliothek Darmstadt

Lesevergnügen auf vier Rädern

Der neue Bücherbus ist nun auch schon 10 Jahre unterwegs. Das Angebot findet unverändert hohen Anklang, wie auch die Besucher- und Ausleihzahlen widerspiegeln.

2024 besuchten über 28.000 Menschen den Bücherbus, 78.000 Medien wurden ausgeliehen, 321 neue Leseausweise wurden ausgestellt.

Die Zahlen belegen, dass das Lesevergnügen und der Spaß am Buch bei Kindern nach wie vor vorhanden sind.

Erzählungen für Kinder im Bücherbus
Quelle: Stadtbibliothek Darmstadt

Leseförderung auf vier Rädern

Kurze Wege, Übersichtlichkeit und die familiäre Atmosphäre machen den Bücherbus für Familien mit Kindern besonders attraktiv. In den letzten Jahrzehnten haben wir den Schwerpunkt bei der Auswahl der Medien daher besonders auf die Bedürfnisse von Kindern gelegt. 2024 waren 80 Prozent der Bücherbusbesucherinnen und -besucher Kinder bis zum Alter von 12 Jahren.  Besonders beliebt sind Bilderbücher und Erzählungen für Kinder im Grundschulalter. „Der Bücherbus ist eine sehr beliebte und gut genutzte Einrichtung der Stadtbibliothek Darmstadt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz und außerschulischen Bildungsarbeit“, sagt Bildungsdezernent Holger Klötzner.