Egal, ob Sie Fragen zu erneuerbaren Energien, Neubauvorhaben, Sanierungen oder Begrünung haben – mit unseren Angeboten stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Mit individuellen Beratungen, Printmaterial, Informationsveranstaltungen und viele weiteren Angeboten begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu einem klima- und umweltbewussten Lebensstil.
Beratungsangebote

Broschüre "Klima- und naturbewusstes Planen und Bauen"
Tipps für die Einbindung von Klimaschutz-, Klimaanpassungs- und Biodiversitätsaspekten bei privaten Bauvorhaben

Wärmepumpe im Altbau
Video zum Thema “Wärmepumpen im Altbau” mit Energiesparkommissar Carsten Herbert

Solarparty
Aufzeichnung der Infoveranstaltung zu Solarstrom für die Darmstädter Bürgerschaft

Vortragsreihe Volkshochschule meets Klimaschutz
Aufzeichnungen der Vortragsreihe, die in Kooperation mit BUND, Volkhochschule und Verbraucherzentrale umgesetzt wurden.

Photovoltaik auf dem Firmendach
Video zu Chancen und Wissenswertem rund um die Planung einer PV-Anlage für den eigenen Betrieb

Klimatipps
Vielfältige Informationen, Tipps und Inspirationen rund um Klimaschutz speziell für Darmstadt

Modernisierungskonvoi
Kostenlose vor Ort Beratung für Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer zu Sanierungsmaßnahmen, Heizung und Förderprogrammen

Gründach- und Entsiegelungskataster
Online-Kartenanwendung zur Anzeige von Potentialen zur Entsiegelung und Dachbegrünung

heiner*heizungs-optimierung
Nachbarschaftliche Initiative zur Einstellung der Heizungsanlage bei gleichem Komfort mit weniger Energieverbrauch

heiner*energie
Beratung zu Steckersolargeräten, auch bekannt als Balkonsolar, Mini-PV-Anlagen oder Plugin-Solar, bekommen Sie von der Initiative heiner*energie

heiner*solarberatung
Ehrenamtliche Begleitung auf dem Weg zur Photovoltaikanlage auf dem Dach

Broschüre "Wärmepumpen für bestehende Wohngebäude"
Information zu Wärmepumpen in Bestandsgebäuden vom Institut für Umwelt (IWU)

Starkregenvorsorge
Wie gehe ich vor? Was kann ich tun? Antworten rund um Starkregenvorsorge finden Sie in der Übersicht.
Modernisierungskonvoi
Der Modernisierungskonvoi ist eine kostenlose Initialberatung für Menschen mit Wohneigentum und eine zentrale Maßnahme im Bereich des Klimaschutzes der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die Beratung findet ausschließlich vor Ort durch fachkundige, zertifizierte Fachleute für Energieeffizienz statt. Nach einer Bestandsaufnahme des Gebäudes hinsichtlich des Energieverbrauchs, der Heiztechnik, des Sanierungszustands und weiterer Aspekte erarbeiten die Energieberaterinnen und Energieberater kostenlos Empfehlungen beispielsweise zu zielführenden Sanierungsmaßnahmen, Heizungstausch oder passenden Förderprogrammen. Alle anfallenden Kosten dieser Initialberatung übernimmt die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Zur Durchführung des Modernisierungskonvois hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt die Effizienz:Klasse GmbH beauftragt.
Weitere Informationen zum Angebot finden Sie unter
www.modernisierungskonvoi.de.
Verbraucherzentrale Energieberatung
Das Angebot der Verbraucherzentrale Energieberatung deckt vielfältigste Themen vom Stromverbrauch, Heizkosten, Gebäudetechnik und Dämmung bis hin zu Fördermitteln ab und ist auch geeignet, um Detailfragen zu klären. Es richtet sich an Mieterinnen und Mieter, sowie Eigentümerinnen und Eigentümer. Die Beratungen werden von Energiesparprofis – erfahrenen Berater*innen aus der Architektur und dem Ingenieurwesen – durchgeführt. Je nach Bedarf und Interesse der Ratsuchenden wird ein Überblick über individuelle Einsparpotenziale im Haushalt, die richtige Einstellung der Heizung, die Eignung des Gebäudes für Wärmepumpen, die Nutzungsmöglichkeiten von Solarthermie und Photovoltaik oder Möglichkeiten zur energetischen Sanierung gegeben.
Die Energieberatung findet vorwiegend telefonisch oder als Videoberatung statt, es können aber auch Vor-Ort-Termine vereinbart werden. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt übernimmt den Eigenanteil von 40 EUR für Beratungen, die Gebäude im Stadtgebiet betreffen.
Neben der Energieberatung bietet die Verbraucherzentrale-Energieberatung auch viele kostenlose Informationsveranstaltungen zu den Themen an.
Terminvereinbarung: Termine können über die Webseite der Energieberatung der Verbraucherzentrale, per E-Mail über energie@verbraucherzentrale-hessen.de, oder telefonisch über die Hotline der Verbraucherzentrale Darmstadt 06151 - 27 99 90 bzw. die bundesweite Hotline 0800 - 809 802 400 vereinbart werden.
Mit dem Gründach- und Entsiegelungskataster sollen Bürgerinnen und Bürger, EigentümerInnen, aber auch Gewerbetreibende zu den Themen Dachbegrünung und Entsiegelung informiert werden. Darüber hinaus soll das Tool dazu anregen, sich mit diesen Themen auseinander zu setzen, aufzeigen, dass Begrünungen und Entsiegelungen sich auch wirtschaftlich lohnen können und für das Thema begeistern.
Mit Hilfe der Online-Kartenanwendung können Bürgerinnen und Bürger ganz einfach per Mausklick erkennen, wo Potentiale zur Entsiegelung und Dachbegrünung auf dem eigenen Grundstück oder Gebäude vorhanden sind. Zugleich werden, nach Einzeichnung einer entsprechenden Fläche, unter anderem die eingesparten Abwassergebühren sowie Faktoren wie zurückgehaltene Niederschlagsmenge oder Feinstaubbindevermögen angezeigt. Individuell an die örtlichen Gegebenheiten angepasste Pflanzlisten geben Anregungen und Tipps für die Begrünung der Dachflächen. Zur Entsiegelung von Hofflächen, Vorgärten oder Parkplätzen werden wasserdurchlässige Befestigungsarten empfohlen.
Erreichbar ist das Gründach- und Entsiegelungskataster als neue Anwendung unter https://www.gpm-webgis-13.de/geoapp/kataster/darmstadt/.
Datenschutz-Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Sie möchten selbst Sonnenstrom nutzen? Die “Heiner*Solarberatung” ist eine Gruppe aus intensiv geschulten Ehrenamtlichen nach dem Motto: “Bürger beraten Bürger” und steht Ihnen für die Beratung zu den ersten Schritten auf dem Weg zur eigenen Solaranlage zur Seite. Die Bürgersolarberatung ist ein gemeinsames Projekt der Wissenschaftstadt Darmstadt mit heiner*energie und dem BUND Darmstadt.
Melden Sie sich jetzt für Ihre kostenlose Dach-PV-Beratung unter info@heinersolarberatung.de an.