Nach Beschlussfassung des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung am 29. September wird der neue Klimaschutzplan 2035 der Wissenschaftsstadt Darmstadt der breiten Öffentlichkeit vorgestellt: Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt daher alle Bürgerinnen und Bürger für den 14. Oktober 2022 ab 15 Uhr zur Online-Vorstellung des neuen Klimaschutzplans ein. Zugangsdaten gibt es rechtzeitig vor der Veranstaltung auf www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/klimaschutz.
„Dem Magistrat kommt beim Klimaschutz eine Vorbildrolle zu“, erläutert dazu Klimaschutzdezernent Michael Kolmer. „Wir haben das klare Ziel der Treibhausgasneutralität im direkten Handlungsbereich der Kommune und darüber hinaus als Zielsetzung für die Gesamtstadt bis 2035 beschlossen. Klimaschutz betrifft alle Bürgerinnen und Bürger, Gewerbe, Unternehmen und die Stadtwirtschaft, nur gemeinsam können wir die so dringend notwendigen ökologischen Veränderungen anstoßen und sozial gestalten, nur gemeinsam mit der Stadtgesellschaft können wir die so wichtigen Ziele des Übereinkommens von Paris erreichen.“
Um die Erderwärmung gemäß des Pariser Abkommens auf 1,5 °C, mindestens jedoch auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen, ist es neben den Maßnahmen im direkten städtischen Einflussbereich auch zentral die Weichen für eine Treibhausgasneutralität der Gesamtstadt bis 2035 zu stellen und die gesamte Stadtgesellschaft mitzunehmen.
Diese Ziele werden im Klimaschutzplan abgebildet und mit konkreten Maßnahmen in den relevanten Bereichen Mobilitäts- und Energiewende, Wärmewende und Gebäude, Öffentlichkeitsarbeit sowie Wirtschaft und Stadtentwicklung hinterlegt sowie Abhängigkeiten, Synergien und notwendige Veränderungen dargelegt und illustriert.
Neben der Vorstellung ausgewählter Maßnahmen des Klimaschutzplans werden Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Initiativen und Verwaltung einen Einblick in ihre Aktivitäten geben. Durch die Veranstaltung begleitet das Team EWEN.
Allgemeine Fragen zur Veranstaltung und zum Klimaschutzplan beantwortet das Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt telefonisch unter 06151/13-4904 oder per E-Mail unter klimaschutz@darmstadt.de.