Wissenschaftsstadt Darmstadt hat IT-Ausstattung im Altbau der Heinrich-Hoffmann-Schule modernisiert

(stip)

Parallel zu den Arbeiten für den Schulneubau der Heinrich-Hoffmann-Schule, der zum Schuljahr 2023/2024 bezogen werden soll, hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt die IT-Ausstattung im derzeitigen Altbau der Schule modernisiert.

Seit dem Schuljahr 2007/2008 verfügt die Heinrich-Hoffmann-Schule über einen Computerraum mit elf Computern, zwei Laptops und einem Smartboard. In Abstimmung mit der Abteilung Medienzentrum und Schul-IT des städtischen Schulamtes wurden die vorhandenen Computer ertüchtigt. Darüber hinaus wurde ein neuer Beamer installiert und ein Multifunktionsgerät beschafft. Die Schule erhielt zudem 16 iPads mit Tastatur und Stiften sowie einen iPad-Rollkoffer.

„Die Modernisierung wahrt die Chancen- und Bildungsgerechtigkeit. Denn der Neubau und die städtischen Investitionen in den Neubau dürfen nicht zu Lasten der Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2022/2023 gehen, die noch im Altbau unterrichtet werden. Jedes Schuljahr zählt“, erklärt Schuldezernent Holger Klötzner. „Schließlich sind digitale Medien ein fester Bestandteil im Leben unserer Kinder. Daher verpflichtet das Hessische Schulgesetz alle Schulen, ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich zu qualifizieren“, so Klötzner weiter.

Die stellvertretende Schulleiterin Nadine Hartmann ergänzt: „Die Ertüchtigung und Ergänzung des vorhandenen Computerraums erlaubt es uns, die Zielsetzungen unseres Medienkonzepts im Altbau weiterhin zu realisieren. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen den Umgang mit den gängigen Basis- und Textverarbeitungsprogrammen. Außerdem lernen sie, wie sie im Internet recherchieren, wie sie mit digitalen Medien umgehen und wie sie sich und anderen Themen erschließen und präsentieren können.“

Zum Schuljahr 2023/2024 soll die Heinrich-Hoffmann-Schule ihren Neubau mit einer digitalen Ausstattung auf dem aktuellen Stand der IT-Technik, hierzu zählen die WLAN-Ausleuchtung des kompletten Gebäudes sowie die Ausstattung mit digitalen Präsentationsmedien, Tafelsystemen, leistungsfähigen Computern und mobilen Endgeräten, in der Lindenhofstraße beziehen.