Offizielle Delegation aus Brescia zu Besuch in Darmstadt

Vom 28. Juni bis 01. Juli war eine offizielle Delegation aus Darmstadts italienischer Partnerstadt Brescia, unter der persönlichen Leitung des Bürgermeisters Emilio del Bono, zu Gast in Darmstadt.

Die Delegation aus Brescia zu Besuch in der IHK Darmstadt.

Anlass des Besuchs war die Vertiefung der partnerschaftlichen Beziehungen und die Anbahnung neuer gemeinsamer Projekte in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens.

Begleitet wurde Herr Del Bono von weiteren hochrangigen Vertreter*innen Brescias aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur – allen voran die stellvertretende Bürgermeisterin Laura Castelletti, Stadtratspräsident Roberto Cammarata, Stadtrat für Verkehr & Mobilität Marco Pozzi, der Präsident der Handelskammer Roberto Saccone, der Direktor der Universität Brescia Maurizio Tira sowie der Direktor des lokalen Theaterzentrums Gian Mario Bandera.

Oberbürgermeister Jochen Partsch nahm die Gäste persönlich im Neuen Rathaus in Empfang. Das anschließende Abendessen bot die Möglichkeit, die Entwicklung der partnerschaftlichen und politischen Beziehung zu diskutieren und zu festigen. Hieran nahmen außerdem mehrere Darmstädter Stadträte, der Direktor des Staatstheaters sowie Delegierte aus der US-amerikanischen Partnerstadt San Antonio teil.

Tagsüber war die Delegation einerseits eingeladen, die kulturelle Seite Darmstadts, das UNESCO-Welterbe Mathildenhöhe und das Hessische Landesmuseum, kennenzulernen.

Darüber hinaus besuchten sie wichtige Darmstädter Institutionen des öffentlichen Lebens, um sich in Fachgesprächen über bestehende und künftige gemeinsame Projekte auszutauschen. Sie trafen sich mit Vertreter*innen der IHK Darmstadt und Merck KGaA, der Hochschule Darmstadt und der Technischen Universität sowie des Darmstädter Staatstheaters.

Zum krönenden Abschluss ihres Besuchs nahm die Delegation an der Eröffnung des 72. Darmstädter Heinerfestes am 30. Juni teil, welches nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung endlich wieder wie gewohnt stattfinden konnte.