Um den Schul- und Kitaweg in der Heimstättensiedlung für Kinder und Jugendliche sicherer zu gestalten, führt das Mobilitäts- und Tiefbauamt ab Montag, 3. November, im Bereich des Kindergartens sowie des Kinder- und Jugendhauses der Evangelischen Matthäusgemeinde gezielte Maßnahmen in der Straße Am Pelz durch.
Auf der Ostseite der Straße Am Pelz wird im Abschnitt zwischen der Feuerwehrzufahrt und dem Eingangsbereich zur Kindertagesstätte ein Haltverbot eingerichtet. Dieses soll die Sichtbeziehungen an der Querungsstelle verbessern und verhindern, dass dort abgestellte Fahrzeuge den Straßenraum verengen.
Direkt im Anschluss an die Feuerwehrzufahrt wird zudem ein Kurzzeitparkplatz eingerichtet. Dies soll sicherstellen, dass dieser Bereich nicht dauerhaft zugeparkt ist. Damit bleibt die Sicht an der angrenzenden Querungsstelle frei; gleichzeitig wird erreicht, dass Autofahrerinnen und Autofahrer ihre Geschwindigkeit bereits bei der Einfahrt von der Straße Heimstättenweg in die Straße Am Pelz verringern.
„Mit dieser Maßnahme erhöhen wir die Verkehrssicherheit im Umfeld des Kindergartens und des Kinder- und Jugendhauses spürbar“, erklärt Verkehrsdezernent Paul Georg Wandrey. „Besonders wichtig ist uns, dass Kinder ihren Weg zur Kita und Schule sowie zu Freizeitangeboten möglichst selbstständig und gefahrlos bewältigen können. Das Haltverbot und der Kurzzeitparkplatz sind Teile eines größeren städtischen Plans, der darauf abzielt, in ganz Darmstadt die Verkehrssicherheit zu verbessern und die nachhaltige Mobilität zu stärken. Damit leisten wir auch einen Beitrag zum Mobilitätsfrieden in unserer Stadt – zu einem respektvollen und sicheren Miteinander aller, die unterwegs sind.“
Die Änderungen wurden mit der Straßenverkehrsbehörde, der Polizei und der Evangelischen Matthäusgemeinde abgestimmt. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit allen Beteiligten, um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten.
