In seiner jüngsten Sitzung hat der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschlossen, dass die bisher vakante Stelle der kaufmännischen Betriebsleitung beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement (IDA) zum 1. Februar 2021 mit René Kirch, dem bisherigen Leiter des Sachgebietes Kommunikationstechnik, Netzwerkinfrastruktur und 115-Servicecenter der Wissenschaftsstadt Darmstadt, besetzt wird.
„Mit René Kirch besetzen wir diese für die dynamische Entwicklung der Wissenschaftsstadt Darmstadt so wichtige Stelle mit einer jüngeren Führungskraft. Er hat nicht nur in unserer Stadtverwaltung, sondern auch bei seinen vorherigen beruflichen Stationen bei der Landeshauptstadt Wiesbaden, der Stadt Rüsselsheim und dem Hessischen Landtag bereits bewiesen, dass er seine Aufgaben mit hoher fachlicher Kompetenz, Engagement und Willenskraft meistert, dabei immer auch über den berühmten Tellerrand hinausschaut und neue innovative Ideen einbringt. Ich wünsche Herrn Kirch bei der Ausübung seiner neuen Tätigkeit alles Gute und bin davon überzeugt, dass er auch seine zukünftigen Aufgaben mit dem Elan angehen wird, den wir bereits von ihm kennen“, sagt Oberbürgermeister Jochen Partsch zu der Entscheidung.
„Ich freue mich darauf, meine Erfahrung im Gebäudemanagement und in der Steuerung von Verwaltungseinheiten einzubringen und IDA als modernen Dienstleistungsbetrieb mit dem ersten und technischen Betriebsleiter und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterzuentwickeln. Gemeinsam müssen wir die städtischen Immobilien und Liegenschaften zukunftsgerichtet entwickeln, um die politischen Ziele beispielsweise des Klimaschutzes und der Digitalisierung der Schulen voranzubringen. In einer so schnell wachsenden Stadt ist das eine große Herausforderung, der ich mich aber mit großer Begeisterung stelle“, sagt René Kirch.
René Kirch wurde im Mai 1984 geboren. 2006 hat er sein Studium als Diplom Verwaltungswirt an der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden abgeschlossen. Bevor er im Februar 2019 die Stelle als Leiter des Sachgebietes Kommunikationstechnik, Netzwerkinfrastruktur und 115-Servicecenter der IT-Abteilung des Amtes für Interne Dienste bei der Wissenschaftsstadt Darmstadt angenommen hat, war er unter anderem Projektleiter und Grundsatzsachbearbeiter im Amt für Zuwanderung und Integration der Landeshauptstadt Wiesbaden, Leiter des Bereichs Verwaltungsorganisation im Fachbereich Zentrales bei der Stadt Rüsselsheim und Büroleiter des Präsidenten des Hessischen Landtags.