
Das Verkehrsunternehmen HEAG mobilo bindet das Ludwigshöhviertel mit einer Linienerweiterung an. Als Linie 3A pendeln ab dem 18. August Kleinbusse zwischen der Straßenbahnhaltestelle „Lichtenbergschule“ und dem autoarmen Quartier.
„Neben der Lincoln-Siedlung entsteht hier das zweite moderne Quartier in Darmstadt, bei dem umweltfreundliche Mobilität großgeschrieben wird. Ziel ist es, das Viertel, in dem für 3.000 Menschen Platz ist, optimal in Darmstadt einzubinden“, sagt Paul Georg Wandrey, Mobilitätsdezernent der Wissenschaftsstadt Darmstadt. „Die ersten 700 Menschen sind bereits eingezogen – und sie sollen, während die Straßenbahn noch in Vorbereitung ist, schon heute eine ergänzende verkehrliche Anbindung haben.“
Während der Wohnraum geschaffen wird, sind das Mobilitäts- und Tiefbauamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt und HEAG mobilo in puncto Mobilität tätig. Es werden Straßen und Radwege gebaut sowie alternative Mobilitätsformen wie Carsharing oder Mikromobilität zur Verfügung gestellt. „Da das Ludwigshöhviertel als autoarmes Quartier geplant ist, ist uns ein nachhaltiger Mobilitätsmix wichtig“, sagt Prof. Robert Karnes, Leiter des Mobilität- und Tiefbauamts. Die Bewohnenden haben die Möglichkeit, Carsharing des Anbieters stadtmobil, Leihräder von call-a-bike oder Bolt, Lastenräder von HeinerBike oder E-Tretroller von Lime, dott, voi oder Bolt zu leihen. Die Angebote können an zentralen Plätzen abgestellt werden. Robert Karnes ergänzt: „Neben den Leihangeboten bietet nach den Sommerferien jetzt auch die temporäre Linie 3A eine Alternative zum eigenen Auto".
„Da das Quartier noch erschlossen wird und Baufelder sich immer wieder ändern, haben wir uns für eine flexible Lösung mit Kleinbussen entschieden. Wir nutzen zwei ehemalige HeinerLiner-Fahrzeuge, die von unserem Personal gefahren werden. So müssen wir kein neues Fahrpersonal finden oder für den Übergangszeitraum bis zur Eröffnung der Straßenbahn noch Fahrzeuge kaufen“, sagt Johannes Gregor, Geschäftsführer der HEAG mobilo.
So funktioniert die Linie 3A:
• Die Linie 3A fährt als reguläre Linie in der Verlängerung der Linie 3 und pendelt zwischen der Straßenbahnhaltestelle „Lichtenbergschule“ und der neuen Haltestelle „Sternenallee“ (Ecke Cooperstraße).
• Die Linie bedient die drei Haltestellen „Lichtenbergschule“, „Ludwigshöhviertel“ und „Sternenallee“.
• Die Fahrzeuge sind elektrisch angetriebene Mercedes Benz eVitos und haben acht Sitzplätze.
• Die Fahrten finden zwischen 4 Uhr morgens und 21 Uhr abends unter der Woche im 20-Minuten-Takt statt. Am Wochenende fährt die Linie 3A alle 30 Minuten.
• Nach 21 Uhr kann der HeinerLiner bestellt werden. Fahrgäste, die ein gültiges ÖPNV-Ticket haben, können abends und nachts kostenfrei zwischen den Haltestellen der Linie 3A fahren. Fahrten ins gesamte Stadtgebiet sind mit dem On-Demand-Shuttle zum regulären Festpreis möglich.
• Sofern Fahrgäste kein Deutschlandticket, Jobticket, Schülerticket oder anderes Abo haben, benötigen sie für die Fahrt mit Linie 3A ein gültiges RMV-Ticket, das sie digital in der HEAG mobilo-App oder in den Mobilitätszentralen kaufen können. Ein Ticketkauf im Fahrzeug oder an den Haltestellen ist nicht möglich.
Die wichtigsten Informationen zur Linie 3A bietet ein Informationsflyer. Die Fahrpläne gibt es unter heagmobilo.de/fahrplaene. Alle Informationen zum HeinerLiner sind unter heinerliner.de zu finden.