Am 17. und 18. November 2025 finden im Kinopolis Darmstadt zum vierten Mal die JugendFilmTage statt. Unter dem Motto „Alltagsdrogen im Visier“ laden die Fachstellen für Suchtprävention der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 12 ein, sich kreativ, kritisch und lebensweltnah mit den Themen Cannabis, Alkohol, Nikotin, Lachgas und Medienkonsum auseinanderzusetzen.
Die Jugendlichen erhalten am Empfang eine Quizkarte mit spannenden Fragen zu Alltagsdrogen und deren Risiken. Die Teilnehmenden haben danach die Möglichkeit, die interaktiven Mitmachaktionen auf zwei Etagen des Kinos zu durchlaufen und so an die Antworten der Quizfragen zu gelangen. Die Mitmach-Stationen werden von verschiedenen Kooperationspartner*innen betreut. Im Anschluss heißt es: „Film ab!“
Die Schulklassen sind eingeladen, sich im Vorfeld des Events einen Film auszusuchen. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Filme, die die Lebensrealitäten Jugendlicher aufgreifen und unterschiedliche Perspektiven auf Konsum und seine Folgen bieten. Jeder Film wird nach der Vorstellung vor Ort nachbesprochen.
„Die JugendFilmTage sind eine großartige Möglichkeit für Jugendliche, in einer lebensweltnahen Umgebung Informationen zu Alltagsdrogen zu erhalten“, betont Bürgermeisterin Barbara Akdeniz, die die Veranstaltung unterstützt.
Mit dem von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelten und bewährten Konzept der JugendFilmTage wird die schulische Suchtprävention zu den Alltagsdrogen Alkohol, Nikotin, Cannabis, Lachgas und Medienkonsum in der Stadt und im Landkreis wirkungsvoll unterstützt.
„Es freut mich sehr, dass die JugendFilmTage auch in diesem Jahr wieder stattfinden und jedes Jahr ein Stück vielfältiger werden. Prävention hört schon lange nicht mehr beim Thema Rauchen, Alkohol und Medien auf. Es ist wichtig, auch über neue Alltagsdrogen wie Cannabis und Lachgas zu informieren, auf Risiken hinzuweisen und Hilfestellen aufzuzeigen“, so Christel Sprößler, Sozialdezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg.
Barbara Akdeniz und Jugendamtsleiter Matthias Röder (stellvertretend für Christel Sprößler) werden in diesem Jahr die JugendFilmTage eröffnen.
Für Fragen stehen Veronika Hohmann von der Fachstelle für Suchtprävention des Landkreises Darmstadt-Dieburg (Telefon 06151/8811323, E-Mail fsp@ladadi.de) sowie Michelle Denk von der Fachstelle für Suchtprävention Darmstadt (Telefon 06151/1364771, E-Mail fsp@network-rope.org) zur Verfügung.