Jugendehrung 2020

(PSD)

Wissenschaftsstadt Darmstadt zeichnet Jugendliche und junge Erwachsene für ehrenamtliches Engagement aus / Jugenddezernentin Barbara Akdeniz: „Sie übernehmen Verantwortung und leben Solidarität vor“

Die Jury (obere Reihe) bei der Auszeichnung. © Wissenschaftsstadt Darmstadt

Seit fast 20 Jahren ehrt die Wissenschaftsstadt Darmstadt Jugendliche und junge Erwachsene für ihr ehrenamtliches Engagement. Die diesjährige Ehrung am 11. Dezember findet aufgrund der Corona-Pandemie virtuell statt. 

Sozial- und Jugenddezernentin Barbara Akdeniz zeichnet bei der heutigen Jugendehrung 2020 der Wissenschaftsstadt Darmstadt folgende Einzelpersonen und eine Gruppe aus:

Einzelpersonen:

Nora Dzieia – Jugendring Darmstadt e.V.

Benedikt Fetzer – Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Darmstadt-Eberstadt e.V.

Philipp Wagner – Evangelische Jugendvertretung Dekanat Darmstadt-Stadt

Yannis Karle-Joest – Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Darmstadt e.V.

Lara Apel – Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) 1882 Wixhausen e.V.

Jonas Herzog – BDKJ Darmstadt e.V.

Maximilian Tippmann – 1. Tischtennisclub-Darmstadt e.V.

Cathrine Suzan Maier – Sport und Kulturvereinigung (SKV) Rot-Weiss Darmstadt e.V.


Gruppe:

Leiter*innenrunde des Stammes Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) Arheilgen – BDKJ Darmstadt e.V.

„Die ausgewählten Personen und die Leiter*innenrunde der DPSG zeichnen sich seit Jahren durch überdurchschnittliches Engagement für die Allgemeinheit aus und bereichern unsere Gesellschaft sehr“, erläutert Sozial- und Jugenddezernentin Akdeniz die Entscheidung der Jury. „Indem sie Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen und Solidarität leben, stärken sie den Zusammenhalt, die Demokratie und unsere Wertegemeinschaft.“ Diesen Einsatz gelte es zu würdigen, vor allem in Zeiten, in denen auch die eigene Gesundheit betroffen sein kann. 

„Es sei nicht selbstverständlich, betont Barbara Akdeniz, dass Menschen ehrenamtlich tätig sind, denn das bedeute, sich zusätzlich zu den teilweise hohen Anforderungen im eigenen Alltag Aufgaben zu stellen, die unsere Gesellschaft stärken. Hin und wieder erfordere es, eigene Belange hintan zu stellen und immer, wertvolle Lebenszeit zu investieren. Sich ehrenamtlich zu engagieren, erfordere Kraft, Ausdauer und Verlässlichkeit. Manchmal koste es auch Nerven. Deshalb könne das bürgerschaftliche Engagement der jungen Menschen nicht hoch genug gewürdigt werden.“

„Eine aktive Bürgerschaft ist unverzichtbar für eine demokratische Gesellschaft und für unsere Stadt.“, betont Sozial- und Jugenddezernentin Barbara Akdeniz. „Gerade in Zeiten der Pandemie wird deutlich, wer sich für die Gesellschaft und unsere freiheitliche Demokratie einsetzt, wer Solidarität im täglichen Leben übt, oder wer sich im Gegensatz dazu dogmatisch gegen den gesellschaftlichen Zusammenhalt wendet und Solidarität verweigert.“ Die heute geehrten Personen und Gruppen seien auch in dieser Hinsicht Vorbilder für alle Menschen in Darmstadt.

Wie der Freiwilligensurvey der Bundesregierung zeigt, engagieren sich bundesweit 43,6% aller Bürger*innen für gesellschaftliche und soziale Zwecke. Unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind es sogar 47%. Das Deutsche Kinderhilfswerk hat darauf hingewiesen, dass sich das ehrenamtliche Engagement meist auch im Erwachsenenalter fortsetzt.

„Die heute Geehrten sind also diejenigen, die unsere Gesellschaft wohl über Jahrzehnte bereichern und unsere Demokratie verteidigen und gestalten werden.“, so Akdeniz. „Es stärkt sie aber auch.“ Studien zeigten, dass die Übernahme eines freiwilligen Engagements einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit, die Selbstwirksamkeit und die persönliche Handlungsfähigkeit habe. Jugendliche und junge Ehrenamtliche verstünden sich als Teil „ihrer“ Gesellschaft, die sie aktiv mitgestalten können und wollen.

Die Jury für die Jugendehrung 2020 setzte sich zusammen aus:
Sozial- und Jugenddezernentin Barbara Akdeniz, Imke Jung-Kroh, Leiterin des städtischen Jugendamts, Michael Lindner, Vorsitzender Fachausschuss Kinder- und Jugendarbeit, Uwe Knecht, Sportkreisjugend Darmstadt-Dieburg und Aaron Mark Becker, Stadtjugendring.