Interkulturelle Öffnung in der Verwaltung: Wissenschaftsstadt Darmstadt gibt neu konzipierte Flyer heraus

(DK)

Sozialdezernentin Akdeniz: „Gleichberechtigte Teilhabe aller Darmstädterinnen und Darmstädter mit Zuwanderungsgeschichte ist notwendige Voraussetzung für gelingende Integration“

Im Rahmen des Projektes der Wissenschaftsstadt Darmstadt zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung hat die Abteilung Altenhilfe des Amtes für Soziales und Prävention in Kooperation mit dem Amt für Interkulturelles und Internationales mehrsprachige Flyer zur Information der Bürgerinnen und Bürger erstellt.

„Die gleichberechtigte Teilhabe aller Darmstädterinnen und Darmstädter mit Zuwanderungsgeschichte zu fördern und strukturelle Barrieren abzubauen ist eine notwendige Voraussetzung für gelingende Integration und ein wichtiger Baustein der Sozialpolitik in der Wissenschaftsstadt Darmstadt“, begrüßt Sozialdezernentin Barbara Akdeniz die Veröffentlichung der Flyer. 

Die Flyer bieten Informationen zu den Beratungsangeboten und Hilfeleistungen der Abteilung Altenhilfe. So werden Angebote der Servicestelle Soziales und Beratung vorgestellt, Informationen zu den Leistungen der Hilfe zur Pflege und Bestattungskosten nach dem Sozialgesetzbuch-Zwölftes Buch (SGB XII) und zur Einrichtung von Betreuungen bereitgestellt.

Die Flyer stehen in sechs verschiedene Sprachen, sowie leichter Sprache auf der Homepage der Wissenschaftsstadt Darmstadt auf https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/soziales-und-gesellschaft/seniorinnen-und-senioren zum Abruf zur Verfügung.

 

Flyer als PDF-Datei: 

Servicestelle Soziales und Beratung 

Hilfe zur Pflege im ambulanten und stationären Bereich

Betreuungsbehörde

Sozialbestattung: Informationen für Angehörige und Interessierte