Mit einem beeindruckenden Ergebnis schloss die Fundsachen-Versteigerung, die Paul Wandrey in seiner neuen Funktion als Ordnungsdezernent am Samstag erstmals übernommen hatte. „Wir haben insgesamt 4698 Euro eingefahren“, freute sich Wandrey; so viel ist bei diesen Auktionen noch nie erzielt worden.“
Unter den Hammer kamen am Samstagvormittag im Empfangsbereich des Bürger- und Ordnungsamtes Gegenstände aller Art, die sich während der vergangenen Monate im Fundbüro der Wissenschaftsstadt Darmstadt angesammelt hatten. Das Spektrum reichte von Handtüchern und Regenschirmen über Taschen, Rucksäcke, Brillen, Schmuck, Kleidung bis zu zwei E-Scootern. Lediglich Handys wurden aus Datenschutzgründen nicht versteigert. Im Hof des Stadthauses Grafenstraße fanden anschließend noch 42 Fundräder, die vorher polizeilich überprüft worden waren, neue Besitzerinnen und Besitzer.
In früheren Jahren war die Fundsachen-Versteigerung eine Domäne des seinerzeitigen Bürgermeisters Rafael Reißer gewesen; zuletzt hatte Stadtkämmerer André Schellenberg die Auktion geleitet.