Die bisher namenlose Wegstrecke zwischen Mühltalstraße und Steigertsweg in Darmstadt-Eberstadt, die sich am Schwimmbadparkplatz entlangzieht, bekommt nach Magistratsbeschluss vom 27. April 2022 den Namen „Rebenweg“. Die Enthüllung des Straßenschildes erfolgt am Dienstag, 18. Oktober, um 15 Uhr an der Ecke Steigertsweg und neuem Rebenweg durch Oberbürgermeister Jochen Partsch.
„Mit der Namensgebung soll an die alte Eberstädter Weinbautradition erinnert werden, die seit 1489 nachweisbar ist. Gleichzeitig wird das Engagement der Eberstädter Weingärtner gewürdigt, die in unmittelbarer Nähe seit 2006 einen Weinberg auf städtischer Fläche kultivieren, und damit die alte Tradition und die Kulturlandschaft pflegen“, erläutert Oberbürgermeister Partsch. Ich möchte allen an der Namensgebung Beteiligten, sowie den Eberstädter Weingärtnern für ihr Engagement und für die freundliche Bewirtung danken und wünsche allzeit eine gute Lese.“
Mit dem Namen Rebenweg soll auch eine Verwechslung mit der Weingartenstraße in Eberstadt oder der Weinbergstraße in Bessungen ausgeschlossen werden.
Hintergrund zum Weinbau in Eberstadt
Wie an der ganzen Bergstraße, gab es auch in Eberstadt eine alte Weinbautradition, die seit 1489 nachgewiesen werden kann, vermutlich aber bis in die karolingische Zeit reicht. Der Steigertsweg trug früher den Namen Weinweg und wurde nach der Eingemeindung bzw. nach 1945 umbenannt, um mit Darmstädter Benennungen wie der Weinbergstraße nicht zu kollidieren.
Im 18. Jahrhundert ging der Weinbau stark zurück gegenüber Kartoffeln und Obstanbau, aufgrund von Missernten und besseren Verdienstmöglichkeiten durch die neuen Anbauprodukte. Aus dieser Zeit stammen die Streuobstwiesen, die heute noch die Landschaft prägen. 1857 gab es in Eberstadt nur noch eineinhalb Morgen Weinberge. Der allerletzte Wingert, im Gebiet Wolfhart wurde in den 1950er Jahren aufgegeben. Im Jahr 2002 ließ der Eberstädter Bürgerverein mit seiner Abteilung „Eberstädter Weingärtner" die Tradition wieder aufleben mit dem Weinberg östlich des Schwimmbadparkplatzes im Steigertsweg, in unmittelbarer Nähe des neuen Rebenweges. Am 22. April 2002 konnten dann auf einem von der Wissenschaftsstadt Darmstadt zur Verfügung gestellten 6000 Quadratmeter großen Areal am Steigertsweg, 1296 Rebstöcke der pilzresistenten roten Sorten „Cabernet Cortis“ und „Regent“ sowie der weißen „Johannitertraube“ gesetzt werden. 2007 fand die erste Weinlese statt.