Buchvorstellung am 1. November: Wissenschaftsstadt Darmstadt stellt zweiten Band des Werks „Ein Jahrhundert Darmstadt“ vor

(Evi)

OB Partsch: „Der Band zeigt auf, wie kreativ und zukunftsoffen die Darmstädterinnen und Darmstädter in der Vergangenheit immer wieder mit Umbrüchen in der Stadtgeschichte umgingen

Haus der Geschichte © Wissenschaftsstadt Darmstadt

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt stellt am Dienstag, 1. November 2022, um 18 Uhr im Haus der Geschichte, Eckart G. Franz-Saal, Karolinenplatz 3, den zweiten Band des zweibändigen Werks „Ein Jahrhundert Darmstadt. Von der Residenzstadt zur Wissenschaftsstadt 1914-2019“ vor. Der Band beschäftigt sich mit den Themen Politik, Gesellschaft und Stadtentwicklung. 

„Mit dem Band kann die Darstellung der Geschichte Darmstadts im 20. Jahrhundert nun vollendet werden. In zwei Teilbänden betrachtet der Band auf gut 900 Seiten die Entwicklung Darmstadts seit dem Ersten Weltkrieg auf den Gebieten Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sowie Bildung. Auch die Vielgestaltigkeit des baulichen und sozialen Lebens in den Stadtteilen und Stadtvierteln erhält erstmals eine angemessene Würdigung. Insbesondere zeigt der Band aber auf, wie kreativ und zukunftsoffen die Darmstädterinnen und Darmstädter in der Vergangenheit immer wieder mit Umbrüchen in der Stadtgeschichte umgingen. Dies gilt in besonderem Maße auch für die fast völlige Zerstörung unserer Stadt in der Brandnacht am 11. September 1944, die uns infolge des von den Nationalsozialisten ausgelösten Zweiten Weltkriegs widerfahren ist. Das mit der Zerstörung einhergehende, schier unermessliche Leid hat die Darmstädterinnen und Darmstädter zwar geprägt, aber keineswegs entmutigt, sondern sie darin bestärkt, ihre Stadt und Gesellschaft neu aufzubauen. Daraus ging das moderne und weltoffene Darmstadt hervor, in dem wir heute leben, und auf der Grundlage dieser Haltung werden wir auch alle künftigen Herausforderungen meistern“, so Oberbürgermeister Jochen Partsch.

Vor rund zehn Jahren hat ein Team von Herausgebern den Entschluss gefasst, die Darmstädter Stadtgeschichte der letzten hundert Jahre mit dem in zwei Bänden angelegten Werk „Ein Jahrhundert Darmstadt“, umfassend neu darzustellen. Vor knapp drei Jahren konnte der erste Band der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Er gibt einen Überblick über Darmstadts Leistungen in Kunst und Kultur seit 1914, berücksichtigt die Entwicklung der Kirchen und Religionen in der Stadt und widmet sich erstmals umfassend der Darmstädter Sportgeschichte.

Die Eröffnung der Buchvorstellung erfolgt durch Oberbürgermeister Jochen Partsch. Es folgt ein Grußwort von Dr. Sascha Ahnert, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Darmstadt, sowie die Vorstellung des Buches durch die Herausgeber Prof. Dr. Dieter Schott und Dr. Peter Engels.

Weitere Informationen erhalten Interessierte von Dr. Peter Engels via E-Mail unter peter.engels@darmstadt.de