Förderprogramm „Darmstädter MSOs aktiv für Demokratie“ (DaMaD)

Demokratie stärken, gegen Rassismus aktiv werden und Vereine dabei unterstützen. Das sind die Ziele im Modellprojekt „Darmstädter MSOs aktiv für Demokratie“, welches der Werkhof e.V. in Kooperation mit dem Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen seit August 2021 durchführt.

Bildnachweis: © melita / stock.adobe.com

Das vom Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen ins Leben gerufene Modellprojekt richtet sich an Darmstädter Migrant*innenselbstorganisationen (MSOs), etablierte Träger und Institutionen, die Stadtverwaltung und die gesamte Stadtbevölkerung, die sich für das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft einsetzen. Eines der Ziele ist es, die Perspektive von MSOs und anderen Vereinen stärker in die Gestaltung des demokratischen Lebens in Darmstadt miteinfließen zu lassen. Hierzu soll die Beteiligung dieser Organisationen in den Bereichen Demokratieförderung und Antirassismusarbeit stärker gefördert und unterstützt werden.

Neben Fortbildungen und Netzwerkarbeit, stehen auch Mittel für Mikroprojekte zur Verfügung, die alleine oder in Kooperation mit anderen Organisationen zur Förderung von zivilgesellschaftlichem Engagement durchgeführt werden können. 

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier:
Modellprojekt DaMaD

 

Gerne können Sie sich auch an die Koordinatorin des Projektes wenden:
Sara König, Werkhof e.V., E-Mail: sara-koenig@werkhof-darmstadt.de, Telefon 0157 / 51984188.