Wissenschaftsstadt Darmstadt ehrt Darmstädter Sängerinnen und Sänger für langjährige Treue

(stip)
Fleischerchor Darmstadt 1903 © Wissenschaftsstadt Darmstadt / Kulturamt

Der Sängerkreis Darmstadt-Stadt und die Wissenschaftsstadt Darmstadt haben am heutigen Sonntag (15.), im Justus-Liebig-Haus 17 Sängerinnen und Sänger für zehn, 25, 40, 50, 60 und 65 Jahre aktives Singen in Darmstädter Vereinen geehrt.

„Singen ist eine der friedlichsten und schönsten Beschäftigungen, die Menschen ausüben“, so Oberbürgermeister Hanno Benz. „Singen führt Menschen zueinander, stiftet über alle Generationen hinweg Freude, macht gute Laune – und ist gesund.“

Ausgezeichnet wurden Sängerinnen und Sänger aus zehn Vereinen:

für 10 Jahre:
Samantha Wolf und Nena Holl (Kinder- und Jugendchöre Darmstadt-Wixhausen)

für 25 Jahre:
Gudrun Schicht (Gesangverein Eintracht 1870 Arheilgen), Michael Eisenhauer (Singkreis Darmstadt-Kranichstein 1989), Helga Gawenda, Margot Steckenreuter und Gerda Völger (Treue-Volkschor 1875 Arheilgen)

für 40 Jahre:
Wolfgang Loring (Gesangverein Eintracht 1870 Arheilgen), Hannelore Gue (Gesangverein Germania 1894 Darmstadt-Eberstadt) und Martha Pröschel (Treue-Volkschor 1875 Arheilgen)

für 50 Jahre:
Harry Holderried (Gesangverein Frohsinn 1842 Eberstadt)

für 60 Jahre:
Reinhard Wetzstein (Chor 2000 Darmstadt) sowie Hubert Rüdinger und Horst Lied (Fleischerchor Darmstadt 1903)

für 65 Jahre:
Edmund Ickler (Männergesangverein Liederkranz 1871 Wixhausen), Georg Beringer (Gesangverein Eintracht 1870 Darmstadt-Arheilgen) und Hans-Joachim Luckhardt (Mozartverein 1843 Darmstadt).

Karin Papalau, Vorsitzende des Sängerkreises Darmstadt-Stadt, und Oberbürgermeister Hanno Benz gratulierten den Jubilaren. In Vertretung für Oberbürgermeister Benz überreichte Stadträtin Rita Beller die Urkunden und jeweils ein Exemplar des Buchs „Die Darmstädter Mathildenhöhe“. Die musikalische Umrahmung der Ehrung übernahm der Fleischerchor Darmstadt 1903 unter der Leitung von Hans Kaspar Scharf.