Dies hat der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt in seiner Sitzung am heutigen Mittwoch (24.) beschlossen.
Der vorhandene öffentliche Gehweg stellt zwischen Marktplatz, Holzstraße und Goldener Krone eine wichtige barrierefreie fußläufige Erschließung dar. Durch die Neuordnung der öffentlichen Flächen, das Versetzen von drei Fahrleitungsmasten und der für den Straßenbahnbetrieb erforderlichen Schaltschränken, wird ein Entree in die Innenstadt geschaffen und für den Neubau ein geeigneter Außenraum mit Vorplatz umgesetzt.
Die fußläufige Erschließung erfolgt parallel zum Gebäude und außerhalb des Gleisbettes, was auch eine deutliche Verbesserung der barrierefreien Erschließung darstellt. Auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des „International House“ wird ein Baumbeet angelegt. Westlich und östlich davon werden Fahrradabstellanlagen angeordnet, nördlich davon die erwähnten Schaltschränke, die verkleidet und in Sitzbänke integriert werden.
Die Platzoberfläche wird analog zu dem aus dem Ernst-Ludwigs-Platz gewählten Betonsteinpflaster hergestellt. Dies entspricht den Anforderungen an die Barrierefreiheit hinsichtlich Farbgebung und Material. Für die Dauer der Baumaßnahme wird für etwa acht Wochen ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt gemäß Vereinbarung durch die TU Darmstadt. Geplanter Baubeginn ist direkt nach dem nächsten Heinerfest, in den Sommerferien 2026.