Tag des Elektroschrotts am 14. Oktober

(stip)

EAD informiert über fachgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten und Lithiumbatterien

© Wissenschaftsstadt Darmstadt / EAD

Anlässlich des morgigen (14.) Tags des Elektroschrotts informiert der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) über die Bedeutung der fachgerechten Entsorgung von Elektroaltgeräten und Lithiumbatterien.

„Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf kleinen Elektrogeräten. Auch deren fachgerechte Entsorgung hilft, möglichen Umweltauswirkungen und einer Gesundheitsgefährdung vorzubeugen. Einerseits enthalten alte Elektrogeräte Metalle und Kunststoffe, die wiederverwertet werden können; andererseits aber auch Schadstoffe, die Mensch und Umwelt schaden können. Deshalb dürfen sie nicht über die reguläre Abfalltonnen entsorgt werden“, so Stadtkämmerer André Schellenberg.

Funktionsfähige Elektroaltgeräte sollen möglichst der Wiederverwendung zugeführt werden, beispielsweise über das KAGEL – Kaufhaus der Gelegenheiten (https://ka-gel.de). Defekte Elektroaltgeräte können kostenlos auf dem EAD-Recyclinghof (Sensfelderweg 33, 64293 Darmstadt) oder in den Verkaufsstellen für Elektrogeräte und in größeren Supermärkten abgegeben werden. Zudem befinden sich im Stadtgebiet 33 Container für Elektroschrott, deren Standplätze im Internet eingesehen werden können (siehe https://ead.darmstadt.de/unser-angebot/privathaushalte/standortkarte/). Für Elektrogroßgeräte gibt es zudem die Möglichkeit, einen Termin für die Abholung zu Hause zu vereinbaren (siehe: https://portal.ead.darmstadt.de/inchorus/garbage.html).

Bei unsachgemäßer Entsorgung können lithiumhaltige Batterien und Akkus Brände verursachen. Die Bürgerinnen und Bürger sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altbatterien und -akkus – inklusive Knopfzellen – nicht im Hausabfall oder im Elektroschrottcontainer, sondern an entsprechenden Sammelstellen zu entsorgen (zum Beispiel in Altbatterie-Sammelboxen im Handel). Altbatterien und Elektroaltgeräte mit eingebauten Batterien können ebenfalls auf dem EAD-Recyclinghof (s.o.) kostenlos abgegeben werden.