Special Olympics Host-Town: Wissenschaftsstadt Darmstadt begrüßt Delegation aus Nicaragua

(DK)

18 Athletinnen und Athleten bereiten sich aktuell in Darmstadt auf die Special Olympics World Games in Berlin vor

Die Special Olympics-Delegationen aus Nicaragua und Namibia im Merck-Stadion am Böllenfalltor © Wissenschaftsstadt Darmstadt

Deutschland ist im Juni 2023 erstmals Gastgeber der Special Olympics World Games (SOWG), der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Auch die Wissenschaftsstadt Darmstadt als hessische Modellregion für Sport und Inklusion hat sich als sogenannte „Host-Town“ beworben und den Zuschlag erhalten. Vom 12. bis 15. Juni ist nun eine rund dreißigköpfige Delegation aus Nicaragua in Darmstadt zu Gast, wird Land und Leute kennenlernen und sich auf die Wettbewerbe in Berlin vorbereiten. Am gestrigen Dienstag, 13. Juni, empfing Bürgermeisterin und Sportdezernentin Barbara Akdeniz die Gäste aus Mittelamerika. Dabei brachte Akdeniz ihre Freude über den Besuch und auch über die geplanten gemeinsamen Aktivitäten mit der Delegation aus Namibia zum Ausdruck, die in Pfungstadt untergebracht ist. 

27 Personen, darunter rund 18 Athletinnen und Athleten aus den Sportarten „Leichtathletik“, „Schwimmen“ und „Futsal“ bereiten sich aktuell in Darmstadt auf die Special Olympics World Games vor, die am 17. Juni in Berlin anfangen und über 9 Tage ausgetragen werden.

Neben den Vorbereitungen auf die Wettbewerbe, wird den Gästen aus Mittelamerika einiges geboten werden. Während einer Stadtführung erfährt die Delegation einiges über Darmstadt und seine Geschichte erfahren. In der Georg-Büchner-Schule kommt es zum Austausch mit der Sportklasse der achten Stufe, die ihre Spezialisierungen ebenfalls in den Sportarten Schwimmen, Leichtathletik und Fußball haben. Eine gute Basis um sich untereinander auszutauschen. Gemeinsam mit den Schüler*innen wird zudem eine Partie Floorball gespielt, eine Art Hallenhockey, dass sich besonders für inklusives Spielen eignet und das die Georg-Büchner-Schule fortan auch in ihrem Schulsport anbieten möchte.

Am Dienstagnachmittag trifft die Delegation aus Nicaragua dann auf die Delegation aus Namibia, die nicht weit entfernt, in der Nachbarstadt Pfungstadt zu Gast ist. Gemeinsam folgen sie der Einladung des Bundesligaaufsteigers SV Darmstadt 98. Im Merck-Stadion am Böllenfalltor gibt es eine exklusive Stadionführung und ein Treffen mit Spielern von der Fußball-ID-Mannschaft.

Der Mittwoch dient dann der Regeneration und des weiteren Austausches. Neben dem Abschlusstraining der Athletinnen und Athleten steht Spaß im Schwimmbad und dem Vivarium und eine große Abschlussfeier auf dem Programm. Die Abschlussfeier wird wieder gemeinsam mit Pfungstadt und der Delegation aus Namibia organisiert. Als kleine Highlights werden die Cheerleaderinnen aus Pfungstadt und das inklusive Musiker-Duo Rasier- und Messerscharf für gute Stimmung sorgen.

Am Donnerstagvormittag geht es nach einen kleinen Kulturhäppchen, bei der die Delegation die aktuelle Ausstellung „Männlein male …“, Robert Wilhelm Eine Hommage“ von BehindArt besucht, weiter nach Berlin, wo die Athlet*innen dann auf die Gäste aus 189 weiteren Nationen treffen und in Ihren Disziplinen um die Welt-Meisterschaft kämpfen.

Finanziell unterstützt wird das Programm durch die Sparkasse Darmstadt und dem Sportkreis Darmstadt-Dieburg.