Sechste Ausgabe des Austauschprogramms „Sprachbrücken“ zwischen Darmstadt und Logroño

(PSD)

Bildungsdezernent Holger Klötzner: „Dank an die gastgebenden Familien“

Erstmals seit der Corona-bedingten Pause sind zehn Schülerinnen und Schüler aus Darmstadts spanischer Partnerstadt Logroño zu Besuch gewesen, um in die deutsche Sprache und Kultur einzutauchen und an einem vielseitigen Programm teilzunehmen. Ein Stadtrundgang durch die Innenstadt stand ebenso auf dem Programm wie ein Besuch des Welterbes Mathildenhöhe, der Mausoleen auf der Rosenhöhe und des Schlosses Heiligenberg in Seeheim-Jugenheim. 

„Ich freue mich sehr, dass dieser Austausch nun wieder fortgeführt wird“, erklärt Holger Klötzner, Stadtrat für Bildung und Digitales. „Gerade in diesen von vielfältigen Krisen geprägten Zeiten wird deutlich, wie wichtig der Austausch zwischen Europäerinnen und Europäern ist sowie – als dessen Voraussetzung – die Kenntnis der jeweils anderen Sprache und Kultur. Mein Dank gilt besonders den gastgebenden Familien.“

Fünf Jahre ist es her, dass Lernende der Sprachschule der spanischen Partnerstadt Logroño zuletzt in Darmstadt bei Spanischlernenden der Volkshochschule (VHS) zu Gast waren. Doch nun konnte das Sprachaustauschprogramm „Sprachbrücken“ endlich wieder gemeinsam durchgeführt werden. Das bereits im Jahr 2011 ins Leben gerufene Austauschprojekt wird von der VHS Darmstadt und der öffentlichen Sprachschule von Logroño organisiert und ermöglicht Lernenden der deutschen und spanischen Sprache, authentische Erfahrungen im Partnerland zu sammeln.

Jedoch ist der Besuch der zehn spanischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur der erste Teil des Programms: Ende September werden die jetzigen Gastgeberinnen und Gastgeber dann als Gäste ihrer spanischen Partner an einem ebenfalls fünf Tage dauernden Kultur- und Austauschprogramm in der spanischen Region La Rioja und ihrer Hauptstadt Logroño ihre Sprachkenntnisse anwenden und ein authentisches Spracherlebnis genießen können.