Quartierwerkstatt bezieht neue Räumlichkeiten in der Lincoln-Siedlung

(Evi)

Zum 1. Juni 2023 hat die Quartierwerkstatt Lincoln ihre neuen Büros in der Mahalia-Jackson-Straße 1 c bezogen, zu der drei Büros und ein Gruppenraum zählen. 
Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz freut sich über den neuen zentralen Standort im Herzen der Siedlung und erläutert: „Wenn eine neue Nachbarschaft entsteht, passieren viele Dinge gleichzeitig. Um diese Entwicklungen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu begleiten, bei Fragen und Ideen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt bereits 2016 das Diakonische Werk Darmstadt-Dieburg mit dem Quartiermanagement in der Lincoln-Siedlung beauftragt.“

Die Quartierwerkstatt hat sich erfolgreich unter den Bewohnerinnen und Bewohnern, Initiativen und Vereinen etabliert. Gemeinsam haben sie im Juni ein Sommerfest auf dem Quartiersplatz organisiert, das von rund 800 Menschen besucht wurde. 
„Das war eine tolle Gemeinschaftsleistung, die ohne die Unterstützung von vielen Ehrenamtlichen kaum möglich gewesen wäre“, freuen sich die beiden Quartiermanagerinnen Ilona Zettl und Almut Siodlaczek stellvertretend für das Organisationsteam.

Nach verschiedenen Zwischenstationen in der Tankstelle, einem Container und zuletzt einer Wohnung in der Franklinstraße ist die Quartierwerkstatt nun an ihrem endgültigen Standort angekommen und bleibt ein wichtiger Teil der sozialen Infrastruktur in der Lincoln-Siedlung.
In dem von der bauverein AG errichteten modernen Gebäude am südlichen Ende des Quartierparks sind neben der Quartierwerkstatt ein Bürgersaal, ein Jugendzentrum, eine Kindertagesstätte und ein soziales Café untergebracht. Die Quartierwerkstatt geht nun als erstes an den Start, nach und nach folgen im Laufe des Jahres die anderen Einrichtungen. 
„Ich freue mich sehr, dass hier ein identitätsstiftender und barrierefreier Mittelpunkt des Quartiers entstehen wird, der allen Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommt. Wir schaffen sprichwörtlich Raum für Begegnungen, Aktivitäten und Veranstaltungen“, ergänzt Akdeniz. 

Zu den Aufgaben der Quartierwerkstatt gehört es zu beraten, zu unterstützen und zu vermitteln. Zielgruppe sind dabei die derzeitigen und künftigen Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren unterschiedlichen ökonomischen, sozialen und kulturellen Hintergründen. Beide Quartiermanagerinnen helfen dabei, dass die Menschen gemeinsam die Verantwortung für die Gestaltung ihres Zusammenlebens übernehmen. Darüber hinaus wird die Quartierwerkstatt mit der Verwaltung des benachbarten Bürgersaals beauftragt.
Zweimal die Woche finden Sprechstunden statt: montags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung.

Die Quartierwerkstatt wird gefördert aus Mitteln der Wissenschaftsstadt Darmstadt und dem Förderprogramm Gemeinwesenarbeit des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.

Weitere Auskünfte geben Ilona Zettl, Telefon 06151 6666571, E-Mail ilona.zettl@diakonie-darmstadt.de sowie Almut Siodlaczek, Telefon 06151 6666572, E-Mail almut.siodlaczek@diakonie-darmstadt.de.