Ab dem 2. Januar 2023 ist die Erziehungsberatung der Wissenschaftsstadt Darmstadt am neuen Standort in der Julius-Reiber-Straße 39 zu finden und ist dort auch weiterhin unter den bekannten Kontaktdaten erreichbar (Telefon: 06151 35060, E-Mail: erziehungsberatung@darmstadt.de).
Angebote der Familienbildung in Arheilgen werden zunächst in der Hauptstelle und in Wixhausen weitergeführt und sollen perspektivisch wieder zurück nach Arheilgen ziehen.
Die Erziehungsberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Wissenschaftsstadt Darmstadt berät und unterstützt seit mehreren Jahrzehnten Eltern und hilft beispielsweise in Fragen zu Erziehung und kindlicher Entwicklung in Familie, Kindertagesstätten und Schule. Fragen in diesem Zusammenhang können beispielsweise sein, was können Eltern tun, wenn das eigene Kind sich plötzlich nicht mehr traut in die Schule zu gehen und sich mehr und mehr zurückzieht? Wie gelingt es den Eltern dann den Kontakt zu ihrem Kind zu wahren und es adäquat zu unterstützen und zu begleiten? Außerdem bietet die Beratungsstelle Unterstützung bei persönlichen und familiären Problemen, sowie der Bewältigung von Trennung und Scheidung an. So kann es für Eltern nach einer Trennung manchmal schwierig sein, eine für alle Familienmitglieder passende Umgangsregelung zu finden bzw. weiterhin eine gute Kommunikation im Sinne der gemeinsamen Kinder zu leben.
„Mit der Erziehungsberatung haben wir eine sehr wichtige Anlaufstelle in Darmstadt für die Familien. Ich bin sehr froh, dass die Erziehungsberatungsstelle ihre wichtige Arbeit trotz Umzug nahtlos fortführen kann und eine adäquate Immobilie gefunden werden konnte“, erklärt dazu Bürgermeisterin Barbara Akdeniz. „Durch den Bezug der neuen Räume in zentraler Lage ist die Beratungsstelle für alle mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr schnell und flexibel erreichbar. Von der Haltestelle Kasinostraße gelangt man in etwa 5 Minuten und von der Rhein-Neckar-Straße in 10 Minuten fußläufig zu der Beratungsstelle. Gerade in den aktuellen Zeiten der Unsicherheit durch Corona, den Ukrainekrieg und steigende Kosten im Alltag können Belastungen zu unterschiedlichen Herausforderungen oder Krisen in Familien führen oder auch Isolation und Vereinsamung zur Folge haben. Durch die Beratung kann es gelingen, die individuelle Situation näher zu erörtern und dazu beitragen, gemeinsam nach Lösungswegen zu suchen. Nach einer Erstberatung besteht die Möglichkeit, je nach Bedarf eine längerfristige Zusammenarbeit zu besprechen und zu vereinbaren. Deshalb ist dieses Angebot in Darmstadt so wichtig.“
Auch Kinder und Jugendliche können sich ebenfalls an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle wenden, beispielsweise bei Leistungs- und Verhaltensproblemen in Schule und Ausbildung oder bei Schulangst und sozialer Unsicherheiten. Was kann ich tun, um meine Angst vor der Schule oder der Ausbildung abzulegen und wie gelingt es mir zu anderen Kindern und Jugendlichen Kontakt herzustellen und Freundschaften aufzubauen? Ich habe Schwierigkeiten mit meinen Eltern, Freunden oder Mitschülern und brauche Unterstützung, was kann ich hier tun und wer kann mir helfen?
Die Erziehungsberatungsstelle ist sowohl für Eltern, als auch für Kinder und Jugendliche ansprechbar, die in Darmstadt wohnhaft sind. Des Weiteren bietet die Beratungsstelle auf Wunsch und nach Bedarf kollegiale Fachberatung für städtische Einrichtungen an.
Anfragen und Terminabstimmungen können telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Das Angebot ist grundsätzlich kostenlos, wobei eine vollumfängliche Vertraulichkeit und Freiwilligkeit zugesagt wird.
Aufgrund des notwendigen Auszuges aus den bisherigen Räumlichkeiten musste auch die Familienbildung das Gebäude in Arheilgen verlassen. Zwei der betroffenen Kurse werden derzeit in der Hauptstelle des Familienzentrums im Stadthaus in der Frankfurter Straße 71 angeboten bzw. geplant und ein Kurs findet in der Außenstelle in Wixhausen statt. Es ist beabsichtigt, die Kurse möglichst wieder in Arheilgen stattfinden zu lassen, hierzu finden derzeit Abstimmungsgespräche statt: „Es soll in naher Zukunft auch wieder Angebote der Familienbildung in Arheilgen geben. Insbesondere liegt hierbei unser Fokus auf den offenen Eltern-Kind-Treffs und den Rückbildungskursen. Ich bin zuversichtlich, dass wir hierfür eine gute räumliche Lösung finden werden“, so Bürgermeisterin Akdeniz.