Das diesjährige Konzert des Internationalen Jugendorchesters Darmstadt findet am Sonntag, 10. September, um 17 Uhr in der Orangerie statt. Das Grußwort spricht Oberbürgermeister Hanno Benz. Der Eintritt ist frei. Bürgerinnen und Bürger sowie Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zu dem Konzert eingeladen.
Das Internationale Jugendorchester Darmstadt schafft eine musikalische Begegnung von Jugendlichen aus Darmstadt und mehreren seiner Partnerstädte, die in Darmstadt zusammenkommen und an nur drei Probentagen ein gemeinsames Konzertprogramm erarbeiten und aufführen. Die anschließende Konzertreise führt das Orchester erstmals in Darmstadts texanische Partnerstadt San Antonio.
Oberbürgermeister Hanno Benz: „Länderübergreifende Begegnungen junger Menschen gewinnen in einer Zeit internationaler Krisen an Bedeutung. Der Austausch und gemeinsame Erlebnisse wie das Internationale Jugendorchester Darmstadt prägen die Sicht der Jugendlichen auf die Welt nachhaltig. Angesichts der geopolitischen Entwicklungen und als Teil ihrer Anstrengungen für den weltweiten Frieden macht die Wissenschaftsstadt Darmstadt so den friedenssichernden internationalen Zusammenhalt für die junge Generation erlebbar.“
Die 36 Musikerinnen und Musiker aus Darmstadt (20) und zwölf Partnerstädten Alkmaar (2), Chesterfield (1), Freiberg (1), Gyönk (1), Liepāja (2), Logroño (1), Płock (1), Saanen (1), San Antonio (2), Szeged (1), Trondheim (2) und Troyes (1) erwarten in Darmstadt und San Antonio eine intensive Orchesterarbeit, ein vielseitiges Freizeitprogramm und viele Möglichkeiten zur Begegnung mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Ländern. Jedes Jahr wird so die Weltoffenheit Darmstadts gelebt und erlebt, was immer wieder in intensive Freundschaften mündet, die weit über das Projekt hinaus Bestand haben.
Die Unterbringung der Gäste aus den Partnerstädten wird privat durch die Familien der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Darmstadt übernommen. Weitere Informationen zum Internationalen Jugendorchester Darmstadt sind beim Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen unter vielfalt-international@darmstadt.de erhältlich.