Banner auf Bauzäunen während des Heinerfests, digitale Banner auf dem Schlossgrabenfest, Plakate im Stadtgebiet, Fahrgast-TV im öffentlichen Nahverkehr, Busbeklebung und digitale, wie analoge Großflächenplakate und Anzeigen präsentieren aktuell Kinder vor regional bekannten Orten in Darmstadt mit dem Slogan „Ihre Zukunft beginnt mit Dir“: Mit dieser Botschaft möchte die Wissenschaftsstadt Darmstadt mehr Fachkräfte für die frühkindliche Bildung gewinnen. Eine große Herausforderung, da aufgrund des bundesweiten Fachkräftemangels zu wenige Erzieherinnen und Erzieher zur Verfügung stehen.
Seit Herbst 2022 wird die Fachkraftkampagne für die städtischen Kitas unter Beteiligung von mehreren städtischen Ämtern sowie von Leitungs- und Fachkräften der städtischen Kitas unter Federführung des Jugendamtes, Abteilung Kinderbetreuung, gemeinsam mit der Werbeagentur La Mina ausgestaltet. Beim Start des Umsetzungsprozesses ging es hierbei zunächst um die Sichtbarmachung der Vorteile, die die Arbeitgeberin Wissenschaftsstadt Darmstadt mitbringt und die Entwicklung des Leitgedankens der Fachkraftkampagne. „Sicher ist das Hauptziel der Kampagne die Akquise von Fachkräften, daneben geht es aber auch darum, deutlich zu machen, wie wichtig die Arbeit der Fachkräfte in den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen ist“, so Bürgermeisterin Barbara Akdeniz.
Das verdeutlichen auch die Fotomotive, welche Kinder zeigen, die den „Schritt“ in ihre Zukunft wagen – das zentrale Motiv der Kampagne. Die Kombination der Anzeige mit einem QR-Code ermöglicht es interessierten Personen, durch einfachen Scan mit dem Handy direkt zur Stellenausschreibung zu gelangen. Dabei sollen nicht nur ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher angesprochen werden, sondern auch andere Berufsgruppen, die sich für die abwechslungsreiche sowie interessante Arbeit in der Kinderbetreuung interessieren und Lust auf eine Veränderung haben.
„Der positive Nebeneffekt des Quereinstiegs zeigt sich in der Zusammenarbeit“, erläutert die Bürgermeisterin Barbara Akdeniz, „denn durch die verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen können Kinder und Erwachsene gemeinsam voneinander lernen“. So zeigt sich das Thema Fachkraftmangel auch als Chance für Veränderungen: sowohl für Menschen, die Interesse am Quereinstieg haben, um ein neues Arbeitsfeld zu entdecken, als auch für die Einrichtungen mit der Mitarbeit anderer Professionen, um sich weiterzuentwickeln. Das System ist im Wandel, und die Kampagne ist nur ein Weg von mehreren, die derzeit gegangen werden, um Fachkräfte zu gewinnen, die Kinder qualitativ auf ihren Weg in die Zukunft zu begleiten.