Die Einreichungsfrist für Vorschläge an die Jury im Rahmen der jährlich vom Jugendamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt organisierten Ehrung verdienter Jugendlicher und junger Erwachsener, die in Darmstadt ehrenamtlich aktiv sind, wurde bis Dienstag, 11. Juli, verlängert.
„Mir liegt diese Ehrung besonders am Herzen, denn es ist wichtig, diese jungen Menschen für ihre Einstellung und ihren Einsatz in Vereinen, Verbänden und Initiativen zu würdigen. Sie tragen einen großen Teil zum gesellschaftlichen Leben in Darmstadt bei. Es ist unser gemeinsames Anliegen, öffentlich zu machen, wie viele tolle, junge und engagierte Menschen wir in Darmstadt haben. Wir freuen uns, wenn aus unterschiedlichen Bereichen zahlreiche Vorschläge kommen. Die Vorschläge sollen die Vielfalt der Darmstädter Stadtgesellschaft möglichst breit abbilden“, so Bürgermeisterin und Jugenddezernentin Barbara Akdeniz.
Es ist auch möglich, junge Menschen vorzuschlagen, die nicht in Darmstadt wohnen, aber hier ehrenamtlich aktiv sind. Neben Einzelvorschlägen sind Gruppenvorschläge möglich. Weitere Informationen und Bewerbungsbögen zum Einreichen von Vorschlägen sind bei der Abteilung Kinder- und Jugendförderung im Jugendamt erhältlich. Auch Fragen zur Begründung der Vorschläge können dort gestellt werden (Tel.: 06151 / 13 25 36 oder 13 28 13; E-Mail: kijufoe@darmstadt.de).
In seiner letzten Sitzung hat der Jugendhilfeausschuss über die Satzung der Jugendehrung diskutiert, um eine Geschlechterparität bei der Ehrung zu erreichen und um Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Ehrung zu ermöglichen, die sich im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten außerordentlich engagieren.
Hintergrund
Seit 2002 ehrt die Wissenschaftsstadt Darmstadt junge Menschen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement. Die Vorschläge werden von einer Jury ausgewertet, die sich aus Bürgermeisterin Akdeniz, der Jugendamtsleiterin, dem Vorsitzenden des Fachausschusses Kinder- und Jugendarbeit, der Sportkreisjugend, dem Stadtjugendring und dem Stadtschülerinnen- und Stadtschülerrat zusammensetzt. Im letzten Jahr wurden 29 Personen in fünf Einzel- und drei Gruppenehrungen ausgezeichnet.