Die Wissenschaftsstadt Darmstadt errichtet auf dem Dach des Bürgermeister-Pohl-Hauses in Wixhausen die dritte kommunale Fluglärmmessstation. Diese ergänzt die vorhandenen Messstellen in Arheilgen (Standort Bezirksverwaltung) und Wixhausen (Standort Alte Schule in der Ostendstraße). Die neue Messstation wird unter anderem zusätzliche Messdaten zur Fluglärmbelastung am Wixhäuser Nordrand liefern und spätestens am 15. Oktober 2025 in Betrieb gehen. Der zunächst zugesagte Starttermin zum 1. Oktober 2025 konnte seitens des Auftragnehmers aufgrund bestehender Lieferschwierigkeiten einer technischen Komponente nicht gehalten werden.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt wird die Messdaten der neuen Station auch im Rahmen des aktuell laufenden Monitoringverfahrens zur Verlagerung der Abflugroute „Cindy S“ bei Bedarf den zuständigen Gremien, wie dem Umwelt- und Nachbarschaftshaus oder der Hessischen Fluglärmbeauftragten zur Verfügung stellen.
Zur Einordnung: Das Monitoringverfahren basiert hinsichtlich der Fluglärmmessungen zentral auf den durch das Umwelt- und Nachbarschaftshaus durchgeführten temporären Messungen u.a. in Wixhausen und Arheilgen im Vorher- und Nachher-Vergleich. Diese Messungen werden im Rahmen der umgesetzten Verlagerung nun an den gleichen Standorten zu den möglichst gleichen Zeiträumen im ersten Quartal 2026 wiederholt, um vergleichbare Bedingungen (etwa der Lufttemperatur) zu gewährleisten. Diese temporären Messungen bilden dann die Grundlage für die Bewertung der Verlagerung hinsichtlich des Lärms. Die von der Wissenschaftsstadt Darmstadt bereitgestellten Messdaten der Messstation auf dem Bürgermeister-Pohl-Haus können bei Bedarf von den für das Monitoring zuständigen Institutionen ergänzend herangezogen werden.
Die Messergebnisse der neuen Station werden wie bei den beiden bereits betriebenen Stationen im Netzwerk des Deutschen Fluglärmdienstes unter www.dfld.de kostenfrei und ohne zeitliche Verzögerung bereitgestellt.