
Angesichts des 10-jährigen Bestehens der Kooperation der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit dem Verein Kubus e.V. als Träger des Albert-Schweitzer-Hauses, besuchten Oberbürgermeister Hanno Benz und Bürgermeisterin Barbara Akdeniz die Einrichtung am vergangenen Dienstag, den 29. August. Gleichzeitig konnte Heimleiter Daniel Kozacki-Krüger sein 20-jähriges Jubiläum feiern. Oberbürgermeister Benz und Bürgermeisterin Akdeniz gratulierten persönlich und bedankten sich für die erfolgreichen 10 Jahre.
Das Albert-Schweitzer-Haus, das sich auf einem Erbbaugrundstück in Lindenfels an der Straße nach Schlierbach befindet, wurde in den Jahren 1957 bis 1958 als "Jugendlager Lindenfels" errichtet, um Darmstädter Kindern einen Erholungsort im Grünen zu bieten. In den Jahren 1977 bis 1978 erfolgte eine Erweiterung des Gebäudes um einen Südwest-Flügel. 2013 übergab die Wissenschaftsstadt Darmstadt das Erbbaurecht mit allen Gebäuden unentgeltlich dem Verein KuBuS e.V.
„Mit dieser Kooperation konnte damals eine Schließung der Freizeitstätte des Landschulheims der Stadt Darmstadt verhindert werden“, so Oberbürgermeister Hanno Benz. „Die Kooperation ist eine ,Win-Win-Situation‘ für beide Seiten: die Vereinbarung ermöglicht Kubus e.V. eine wirtschaftliche Sicherheit und garantiert der Stadt Darmstadt eine verlässliche Sozialpartnerschaft für Kinder aus Darmstadt.“
Der als gemeinnützig anerkannte Verein und freie Träger der Jugendhilfe KuBuS e.V. nutzt das Albert-Schweitzer-Haus seitdem in eigener Verantwortung für Kinder- und Jugendarbeit und führt im Sinne des Subsidiaritätsprinzips Freizeitmaßnahmen für die Wissenschaftsstadt Darmstadt durch.
Bürgermeisterin Barbara Akdeniz: „Ich begleite diesen Prozess schon seit 10 Jahren und bin glücklich über das gute Ergebnis, das wir erzielt haben. Zielsetzung der Zusammenarbeit ist es, ein dauerhaftes, belastbares und verlässliches Ferienangebot für Darmstädter Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. Wir fördern damit die gesellschaftliche und soziale Teilhabe der jungen Menschen. Die Kooperation mit dem Verein läuft hervorragend.“
Das Jugendamt/Kinder- und Jugendförderung befindet sich mit KuBuS e.V. in ständigem Austausch über gesellschaftlich relevante Themen und Herausforderungen. Ebenso wird das angebotene Programm gemeinsam evaluiert, diskutiert und verändert.
„Das ,Dauerbrenner-Format‘ Albert-Schweitzer-City hat sich seit vielen Jahren bewährt. Dabei lernen Kinder wie eine Stadtgesellschaft funktioniert, wählen einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin, nehmen Rollen ein in Handwerksbetrieben, der Bank oder auch als Lokaljournalisten- und Journalistinnen und erleben dabei, wie Demokratie funktioniert. In den Herbst- bzw. Osterferien findet die ‚Ferien-Uni‘ statt. Hier schreiben sich die jungen Menschen an einer Uni ein, üben sich in studentischem Miteinander und erwerben am Ende sogar ein Diplom“, ergänzt Akdeniz.