Vivarium wildert Schleiereulen im Landkreis Darmstadt-Dieburg aus

(dk)

Beide wurden im Mai dieses Jahres im Zoo geboren.

Zwei Schleiereulen aus dem Darmstädter Tiergarten wurden bei Hergershausen ausgewildert. Quelle: Zoo Vivarium

Bereits im Mai dieses Jahres kamen zwei Schleiereulen im Zoo Vivarium zur Welt. Diese konnten Mitte Juli bei Hergershausen im Landkreis Darmstadt-Dieburg ausgewildert werden, indem sie einer Naturbrut zugeführt wurden. Sie verstärken jetzt die Wildtierpopulation dieser bedrohten Vogelart direkt vor Darmstadts Haustür. Die Maßnahme konnte in Zusammenarbeit mit der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) und dem Dezernat für Landwirtschaft, Fischerei und internationalen Artenschutz beim Regierungspräsidium Darmstadt umgesetzt werden. Somit kommt der Zoo Vivarium Darmstadt seiner Verpflichtung Artenschutz zu betreiben auch im regionalen Raum nach.

Schleiereulen zählen zu den stark bedrohten Vogelarten in Hessen. Alleine in diesem Jahrhundert ging der Bestand der kleinen Eulenart in Hessen um 90 Prozent zurück.
Schleiereulen werden seit Jahrzehnten im Zoo Vivarium Darmstadt gehalten und gezüchtet und immer wieder Auswilderungsprogrammen zur Verfügung gestellt. Seit 1982 wurden 53 Schleiereulen, die in Darmstadts Vivarium aus dem Ei schlüpften, der Natur zurückgegeben. 42 Schleiereulen fanden in Südhessen, weitere acht im Westerwald und drei im Raum Aachen eine neue Heimat.