Wissenschaftsstadt Darmstadt und Narrhalla e.V. laden für 4. Februar 2024 zur Fastnachtssitzung für Seniorinnen und Senioren ein

(DK)

Kartenvorverkauf startet am 13. November

Am Wochenende vor Weiberfastnacht – dem Start in die närrische Hochsaison – ist in Darmstadt „Narrhalla-Zeit“. Im kommenden Jahr findet die Seniorinnen- und Seniorensitzung am Sonntag, den 04.02.2024 um 14:11 Uhr statt. Einlass ist um 13:11 Uhr. Dann lädt die traditionsreiche Karneval-Gesellschaft Narrhalla Darmstadt 1846 e.V. wieder zu ihrer alljährlichen Sitzung mit dem Motto „Stilbruch“ mit vielen närrischen und satirischen Wortbeiträgen bekannter Künstlerinnen und Künstler, umrahmt von Stimmungsmusik sowie beeindruckenden Show- und Gardetänzen ein. Mit dabei sind Künstler wie Markus Weber als „Fräulein Baumann“, Lothar Bölck, „Lothar gibt Stoff, immer wieder!“ sowie die Show-Gruppe „N.A.S.H.“ aus Darmstadt und für das Protokoll Peter Hoffman vom Kabarett Kabbaratz. Schauplatz der Sitzung ist, wie in den Jahren zuvor, das Maritim Konferenzhotel Darmstadt, Rheinstraße 105. 

Die Eintrittskarten sind ab Montag, den 13. November, ab 14 Uhr zum Preis von 7,50 Euro und an folgenden Vorverkaufsstellen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich:

- im Stadtfoyer im neuen Rathaus, Luisenplatz 5a;
montags bis donnerstags in der Zeit von 8 Uhr bis 17:30 Uhr
und freitags von 8 Uhr bis 15 Uhr 

- bei der Bezirksverwaltung Arheilgen
montags, dienstags, mittwochs und freitags 
in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr und zusätzlich
mittwochs von 14 Uhr bis 18 Uhr
donnerstags geschlossen

- bei der Bezirksverwaltung Eberstadt 
montags bis freitags in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr und zusätzlich
donnerstags von 14 Uhr bis 17 Uhr

- und bei der Bezirksverwaltung Wixhausen 
montags, dienstags, mittwochs und freitags
in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr und zusätzlich
mittwochs von 14 Uhr bis 16 Uhr
donnerstags geschlossen

Weiterhin sind Eintrittskarten vor Beginn der Veranstaltung an der Tageskasse noch zu erwerben.

Bei der Seniorinnen- und Seniorensitzung handelt es sich ausschließlich um eine Veranstaltung für Darmstädter Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit Wohnsitz in Darmstadt.
Es wird gebeten, für jede Eintrittskarte einen entsprechenden Nachweis durch den Personalausweis beim Kauf der Karten vorzulegen. Die Kartenabgabe ist auf max. 4 Karten pro Person beschränkt.

Fragen zur Veranstaltung beantwortet Simone Blank, Amt für Soziales und Prävention, Abteilung Altenhilfe, unter Telefon 06151-13 2872.