Das Agenda-Büro der Stadt Darmstadt kooperiert im Rahmen des Lokalen Agenda21-Prozesses mit Darmstädter Schulen. Es geht um schulische Projekte zum Thema Fairer Handel. Um das Interesse der Schulen an Agenda21-Themen zu verstärken, werden Schulen für eine direkte Zusammenarbeit mit dem Agenda-Büro der Stadt Darmstadt ausgewählt. "Die Themengruppe Mensch/Soziales der Lokalen Agenda21, die sich zum Ziel gesetzt hat, globale Zusammenhänge aufzuzeigen über faire Preise aufzuklären und die Bewusstseinsbildung durch Öffentlichkeitsarbeit und dauerhafte Nachhaltigkeit zu fördern, hat sich für eine Aktion „Fairer Handel“ die Alice-Eleonoren-Schule als kooperative Schule ausgesucht. Diese Aktion beinhaltet die Präsentation einer Ausstellung mit Begleitprogramm und wird vom Agenda-Büro finanziell unterstützt," so der für den Agenda-Prozess zuständige Stadtrat Klaus Feuchtinger.
Die Ausstellung „TrikotTausch“ vom Verein Vamos e.V. in Münster, die in der Zeit von 5. bis 13. Oktober in den Räumlichkeiten der Alice-Eleonoren-Schule präsentiert wird, bietet die Möglichkeit, einen Blick auf die Arbeitsbedingungen von Näherinnen in Nicaragua, China und Rumänien zu werfen. So werden ausstellungsbegleitend in Projekten im Fach ‚Politik und Wirtschaft’ (in den unterschiedlichen Schularten) die sozialen und ökonomischen Probleme rund um die Herstellung von Sportbekleidung behandelt.
Die Alice-Eleonoren-Schule bietet in den Berufsfeldern Textiltechnik & Bekleidung, Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit, Körperpflege und Sozialpädagogik sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitschulformen an. Von den 1050 Schülern sind über 90% weiblich. Traditionell hat sich die Alice-Eleonoren-Schule schon immer für die berufstätige Frau stark gemacht.
Auf dem Weg zur „Gesunde Schule“ ist es der Alice-Eleonoren-Schule ein Anliegen, ihren Schülerinnen und Schülern immer wieder Möglichkeiten anzubieten, das eigene Gesundheitsbewusstsein zu reflektieren.
Dieses Bestreben wird auch vom Weltladen Darmstadt unterstützt. Das Fair-Handels-Geschäft vor Ort möchte Verbraucher informieren und Alternativen aufzeigen. Der Weltladen bietet den Kunden in Darmstadt die Möglichkeit, durch eigenes Verhalten, zum Beispiel durch bewusste Entscheidung für fair gehandelte Produkte, einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern zu leisten.
Die Ausstellung TrikotTausch wird von den Lehrkräften in den Bereichen Gesundheitswesen, Ökologie/Biologie als Anlass genommen, projektartig die ökologischen und gesundheitlichen Problemen rund um die Herstellung von Sportbekleidung zu behandelt.
Die Ausstellung TrikotTausch wird am Montag, (9. Oktober) um 10 Uhr von der Schulleiterin Eleonore Jungmann-Ginkel und Evelyn Bischoff in Vertretung des Weltladens Darmstadt feierlich eröffnet. Anschließend werden die Auszubildenden aus dem Textilbereich mit einer kurzen Show einen Einblick in ihre Arbeit geben. Künstlerisch werden sie hierbei vom „Theaterlabor“ unterstützt.
Ort: Alice-Eleonoren-Schule, Am Kapellplatz 2, Erdgeschoss