Weiterer Anstieg der Cyanobakterien in der Grube Prinz von Hessen

(stip)
Grube Prinz von Hessen. Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt

Messungen vom heutigen Freitag (4.) haben einen weiteren Anstieg der Cyanobakterien (Blaualgen) in der Grube Prinz von Hessen ergeben. Der Wert stieg im Verlauf dieser Woche aufgrund der Witterungsbedingungen über den Wert der Warnstufe 1 des Umweltbundesamtes hinaus.

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ruft deshalb alle Besucherinnen und Besucher der Grube Prinz von Hessen eindringlich zur Einhaltung der folgenden Verhaltenstipps auf:

- Kinder sollen nicht dort spielen und baden, wo sich grüne Teppiche gebildet haben;
- Hunde sollen in diesen Bereichen nicht an und in das Wasser gelassen werden;
- Tauchen oder Wassersport sind zu vermeiden, um das Risiko zu minimieren;
- Gründlich duschen nach dem Baden und reinigen bzw. wechseln der Badekleidung, um Hautreizungen zu vermeiden.

Die entsprechende Hinweisbeschilderung wurde bereits aktualisiert.

Dazu sagt Grünflächendezernent Michael Kolmer: „Der Blaualgenbefall war aufgrund der aktuellen Wetterlage zu befürchten, wobei der Anstieg der Werte seit Beginn der Woche moderat ausgefallen ist. Der Grenzwert für Warnstufe 1 ist nur marginal überschritten. Dies lässt darauf schließen, dass die im vergangenen Herbst angekündigten Maßnahmen bereits erste Erfolge verzeichnen. Da es sich auch hier um einen längerfristigen Prozess handelt, welcher Schritt für Schritt Wirkung entfaltet, werden wir die Problematik mit den Blaualgen nicht innerhalb kürzester Zeit beheben können. Mit Geduld wird der Prozess stetig weitere Verbesserungen mit sich bringen. Aktuell bitte ich mit Blick auf die Gesundheit von allen Wasserliebhaberinnen und -liebhabern, die Grube Prinz von Hessen zu meiden oder mit äußerster Sorgfalt und Umsicht baden zu gehen.“

Die Werte werden im fortlaufenden Rhythmus überprüft. Gravierende Veränderungen teilt die Wissenschaftsstadt Darmstadt umgehend mit.