Vielfältige Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung im Bund-Länder-Programm Soziale Stadt: Stadtrat Dieter Wenzel setzt auf Engagement der Bürger in Kranichstein und Eberstadt-Süd

(SD)

Stadtrat Dieter Wenzel hat in seiner Antwort auf eine kleine Anfrage des Stadtverordneten Torsten Roßmann auf die vielfältigen Formen der Bürgerbeteiligung im Bund-Länder-Programm Soziale Stadt in den Darmstädter Stadtteilen Kranichstein und Eberstadt-Süd hingewiesen.

"Die Stadtteilwerkstätten als Anlaufstellen für die Bewohner vor Ort sind an den Pool Gemeinwesenarbeit Darmstadt angeschlossen und zählen die Interessenvertretung der Bürger in der Projektkoordination "Soziale Stadt" sowie den Aufbau und die Entwicklung der Bewohnerbeteiligung zu ihren zentralen Aufgaben," so Stadtrat Dieter Wenzel. Dazu gehöre unter anderem die Organisation von Bewohnerversammlungen, die Betreuung von themenorientierten Bewohnerarbeitsgruppen, das Einbinden der Bewohner in Maßnahmen zur Wohn- und Umfeldverbesserung und der Aufbau der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Projekt Soziale Stadt.

So gäbe es in Kranichstein und Eberstadt-Süd eine Vielzahl von Bewohnerarbeitsgruppen, die durch die Stadtteilwerkstätten moderiert werden und an denen Bürger aktiv mitwirken, etwa zu den Themen Kommunikation, soziale Nachbarschaft, Wohnen und Wohnumfeld oder interkulturelle Stadtteilarbeit. "Ein gutes Beispiel für gelungene Bürgerbeteiligung ist die Stadtteilrunde Kranichstein, die sechsmal jährlich öffentlich zusammenkommt, um aktuelle Probleme und Entwicklungsperspektiven zu erörten, Projekte zu diskutieren, den jährlichen Förderantrag zu verabschieden und vor allem Aufträge an die verschiedenen Bewohnerarbeitsgruppen zu geben," erläutert Stadtrat Wenzel.